Schnell war im Spiel des bisherigen Mittabellenführers SG Ramsau/Berchtesgaden erkennbar, dass die DJK Traunstein nicht so schlecht ist, wie es ihr vorletzter Tabellenplatz vermuten lässt. Die Gäste waren in den ersten Spielminuten die bessere Mannschaft, die ein gutes Kombinationsspiel zeigte. Dennoch erzielte die SG in der 12. Spielminute den Führungstreffer. Freistoßspezialist Marcel Stifter zirkelte das Spielgerät ideal auf Mittelstürmer Maximilian Rehlegger, der per Kopf zum 1:0 vollendete. In der Folge erspielte sich die Heimelf Vorteile, vermochte diese aber nicht in weitere Chancen umzusetzen.
Ab der 30. Minute waren wieder die Gäste am Drücker, dennoch nahm die SG Ramsau/Berchtesgaden die knappe Führung mit in die Halbzeitpause. Im zweiten Abschnitt erhöhte Traunstein den Druck, der sich durch den Ausgleichstreffer von Emir Erdogan schon in der 51. Minute entlud. Zehn Minuten später deutete der Unparteiische im Traunsteiner Strafraum auf den Elfmeterpunkt, nachdem Tsvyatko Petkov gefoult wurde. Marcel Stifter übernahm die Verantwortung und verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:1 (61.).
Doch nur zwei Minuten später bekam der Gast einen umstrittenen Handelfmeter zugesprochen, den Waldemar Eckert zum Ausgleich (63.) einschoss. Von nun an agierten beide Teams mit offenem Visier, um das Spiel zu entscheiden. Als neuerlich Eckert zum 3:2 (84.) für die Gäste getroffen hat, deutete sich schon die erste Saisonniederlage für die SG Ramsau/Berchtesgaden an. Doch nachdem die Heimmannschaft ihre Kräfte nach vorne geworfen hat, stand in der 86. Minute Dennis Nadles goldrichtig und glich per Kopf zum verdienten 3:3 aus.
Schiedsrichter Tristan Hilgenberg vom ASV Piding war durch seine umsichtige Spielleitung eine Bereicherung des Fußballnachmittags.
SG Ramsau/Berchtesgaden I: Michael Wagner; Andreas Hackl, Marvin Stifter, Maximilian Vogl, Korbinian Stöckl, Dennis Nadles, Jan Bartholomä, Tsvyatko Petkov, Moritz Gaisreiter, Maximilian Rehlegger, Marcel Stifter (54. Anton Andreas Löffler).
Christian Wechslinger