Die Vielseitigkeit der Kaltblutpferde vorgestellt – So ging die Holzhausener Bierzeltwoche zu Ende
Teisendorf – Mit einem eindrucksvollen Nachmittagsprogramm wurde noch einmal ein kräftiges Ausrufezeichen unter die Holzhausener Bierzeltwoche gesetzt; diesmal von der Kaltblutzuchtvereinigung Berchtesgadener Land, denn das mittlerweile traditionelle Kaltblutfest war auch in seiner 27. Auflage ein wunderbares Beispiel dafür, was Kaltblutpferde zu leisten vermögen und wie sich die züchterischen Erfolge im Landkreis darstellen.
Waren am Sonntagvormittag die Schützen des Rupertigaus mit ihren 100. Jubiläumsfeien im Mittelpunkt gestanden, so gehörte der Nachmittag den gemütvollen Vierbeinern und jenen pferdebegeisterten Tierhaltern, die sich wieder ein abwechslungsreiches Programm hatten einfallen lassen. Trotz der sommerlichen Temperaturen waren die Zuschauerreihen gut gefüllt, und wer keinen Sonnenschirm mehr
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten