Bildtext einblenden
Der Bischofswieser Torhüter Christoph Irlinger. (Foto: Wechslinger)

Ein enttäuschendes Remis

Nach der 2:4-Niederlage letzte Woche gegen Verfolger SG Übersee/Grassau zeigte der FC Bischofswiesen bei der zweiten Mannschaft des SV Oberteisendorf ein etwas besseres Gesicht, dennoch reichte es vor 100 Zuschauern nicht zu mehr als einem enttäuschenden 0:0-Remis. Gründe dafür gibt es mehrere.


Zum einen scheint die Mannschaft durch den Druck, den Titel holen zu wollen, verunsichert. Im Weiteren fehlten mit Mario Rechtenbach, Benjamin Schubert sowie Tobias Kosch wichtige Spieler und mit Sean Groth verletzte sich früh ein weiterer starker Akteur des FCB. Und zudem erkannte der Unparteiische zweimal auf Abseits; die beiden Entscheidungen waren allerdings umstritten.

In der ersten Halbzeit erspielte sich Bischofswiesen in der Anfangsphase Vorteile, ehe das Spiel dann eine längere Zeit lang verflachte. Dennoch kamen Michael Hölzl und Fabrice Enyange zu Topchancen, die sie jedoch recht kläglich vergaben. Auch Mannschaftskapitän Fabian Motz blieb im Abschluss glücklos.

So ging es torlos in die zweite Halbzeit, aus der wiederum Bischofswiesen besser kam. Dennoch fanden die Bischofswieser nie zu dem Spiel, das sie eigentlich können. Doch als die Gäste vom Riedherrn zu weiteren Chancen gekommen waren, erkannte Schiedsrichter Bassam Almawas vom FC Hammerau zweimal auf Abseits, wobei die beiden Entscheidungen umstritten waren. Und so blieben Bischofswiesen Tore versagt. Trotz der Punktverluste hält Bischofswiesen die Tabellenspitze der A-Klasse 6.

»Es geht weiter, meine Mannschaft findet sicher wieder zu ihrer Form zurück und unsere Titelchancen sind weiterhin intakt«, erklärte FCB-Trainer Moritz Bauregger.

FC Bischofswiesen: Christoph Irlinger; Reinhard Frick, Sean Groth (27. Christoph Fegg), Maximilian Gaßlhuber (78. Fabian Balk), Soner Sari (68. Erjon Ademaj), Fabian Motz, Michael Hölzl, Ruben Weyer, Fabrice Enyange, Jakob Schmidt, Benedikt Graßl. cw