Bildtext einblenden

Farbenprächtiger Georgiritt und Schwerttanz in Transtein

Traunstein - Zahlreiche historische Gruppen und Musikkapellen sowie mehrere hundert prächtig geschmückte Pferde zogen beim Georgiritt am Ostermontag vom Traunsteiner Stadtplatz hinauf zur Kirche in Ettendorf. Um 10 Uhr gab der Herold auf dem Stadtplatz das Zeichen zum Aufbruch.


»Hie gut allweg – alten Brauches Pfleg, nach Ettendorf wir reiten – wie zu Väters Zeiten«

Am Ettendorfer Kircherl wurden nach alter Tradition die Pferde und Reiter gesegnet. Tausende von Zuschauern säumten den Festzug. Der Traunsteiner Georgiritt zählt zu den größten Pferdewallfahrten in ganz Bayern.

Vor und nach dem Georgiritt wurde auf dem Stadtplatz der Schwerttanz aufgeführt – ein symbolisches Spiel, bei dem der Frühling über den Winter siegt. Dieser uralte Frühlingsbrauch in Form eines Kampf- und Waffenspiels ist bereits im Jahr 1530 durch eine Stadtkammerrechnung belegt.

Noch bis 16 Uhr lädt heute das beliebte Georgi-Café im Foyer des Rathauses zum Verweilen ein. Die Mitglieder des St.-Georgs-Vereins bieten dort selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke an. Der gesamte Erlös kommt dem Verein zugute und wird für die Pflege der Trachten, die Instandhaltung der Pferdegeschirre sowie die Anschaffung neuer Ausrüstungsgegenstände verwendet. fb