Bildtext einblenden
Seit 20 Jahren organisiert Günter Wimmer das Zeltl'n-Festival.

Festival feiert »Runden«: 20 Jahre Zeltl'n – Traunsteiner Tagblatt verlost Karten

Waging am See – »Zum Jubiläum gibt es Stars, Musik und Kabarett«, sagt Organisator Günter Wimmer, der das Zeltl'n-Festival vor 20 Jahren ins Leben gerufen hat. Zunächst fand die Veranstaltung im Zirkuszelt in Kirchanschöring statt, seit vielen Jahren ist sie nun fester Bestandteil des Waginger Terminkalenders. Das Traunsteiner Tagblatt verlost wieder Karten.


Günter Wimmer erinnert sich gerne zurück an die Anfänge im Kirchanschöringer Achenpark. Eher zufällig mietete er sich dann einige Jahre später in einem kleinen Büro in Waging mit seiner »Musikagentur Wimmer« ein und kam schnell auch mit der Gemeinde ins Gespräch. In Kooperation mit dem Waginger Strandkurhaus-Team lief das Festival die ersten Jahre erfolgreich auf der Kurhaus-Wiese. Später zog das Event in den Kurpark (immer noch im Zirkuszelt), wo 2020 die Pandemie das kurzzeitige Aus bedeutet hätte, hätten nicht der Waginger Sportverein und die Gemeinde zusammen beschlossen, das Zeltl'n zu unterstützen – mit Tatkraft und finanziell. Dieses findet nun seit fünf Jahren in der Bergader-Sportarena statt. Veranstalter ist die Gemeinde.

»2025 also geht's in die bereits 20. Runde mit neuen Namen, alten Bekannten und einem neuen Anstrich für die DJ-Party«, sagt Günter Wimmer. Den Beginn macht Kabarettist Martin Frank am 31. Oktober. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Weiter geht es mit Stefan Kröll am 2. November mit seinem neuen Programm »Schee wuid«. Zum ersten Mal dabei ist die Mädls-Truppe von den Desperate Brasswives am4. November mit Hits aus allen Epochen im Brass-Style und voller Frauen-Power. Die Kapelle »So & So« steht für moderne, bayerische Blasmusik und kommt schon zum zweiten Mal in ihrer Geschichte zum Zeltl'n in die Bergader-Sportarena – heuer am 5. November. Der österreichische Newcomer Chris Steger ist ein junges Juwel am Austro-Pop-Himmel und ein echter Chartstürmer. Er kommt mit seiner Band am 6. November nach Waging. Das Trio Bananafishbones aus Bad Tölz ist seit 25 Jahren die absolute Nummer eins in Bayern in Bezug auf Folkrock-Country-Musik und hat mit »Come to sin« und »Easy day« zwei Nummer-1-Hits im Gepäck am 7. November. Bei der Almkaser-Party am 8. November werden vier DJs aus der Pano-Zeit auflegen. Beginn der Veranstaltungen ist immer um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Wer Karten gewinnen möchte, der schickt eine E-mail (gewinnspiel@traunsteiner-tagblatt.de) oder eine Postkarte mit Tag der gewünschten Veranstaltung und Name des Künstlers/der Band an Traunsteiner Tagblatt, Anton-Miller-Platz (früher Marienstraße 12), 83278 Traunstein. Einsendeschluss ist der 20. September. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an (die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Verlost werden je zwei Karten für Stefan Kröll, Desperate Brasswives, die Kapelle »So & So«, Chris Steger, die Bananafishbones und die Pano-Party.  KR