Los geht's um 14 Uhr mit den Kindern, danach folgen mit den weiteren Läufen bis zu den Erwachsenen die weiteren Altersklassen. Bis 14.30 Uhr sollten alle Teilnehmer unterwegs sein. Die Streckenlängen betragen für die Kleinsten der Jahrgänge 2020 und jünger 130 Meter, für die von 2016 bis 2019 Geborenen 900 Meter. Wichtig ist dem Veranstalter, dass die Kinder ihre Strecken selbstständig bewältigen können und sollen. Die Schüler der Jahrgänge 2011 bis 2014 laufen 1 930 Meter, die weibliche Jugend U 18 und U 20 sowie die Damen haben 3 000 Meter vor sich, während die männliche Jugend A und B sowie die Herren M 20 bis M 70 5,66 Kilometer bewältigen. Die Anmeldung erfolgt online auf der Internetseite des SC Ainring (www.sc-ainring.de). Meldeschluss ist am Freitag, 21. November, 18 Uhr – Nachmeldungen am Wettkampftag sind nicht möglich. Für den offenen Bewerb ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Die Startnummernausgabe erfolgt ab 13 Uhr nahe des Startpunktes am Eschlberg, Umkleiden und Duschen befinden sich in der Turnhalle Mitterfelden.
Schlusspunkt für die ganze Laufserie
Die Siegerehrung steigt nach dem letzten Lauf im Haus der Kultur in Ainring inklusive Clubmeister- und Gesamtehrung des EuRegio-Zwei-Länder-Laufcups. Dazu zählten heuer unter anderem der 11. Weißbacher Crosslauf, der 46. Högl-Berglauf, der 31. Walser Dorflauf oder jüngst der 38. Alzauenlauf – insgesamt acht Veranstaltungen im südlichen Oberbayern und im angrenzenden Salzburger Land. bi


