Bezirksrat Georg Wetzelsperger würdigte in seiner Laudatio Rasp als »klar denkenden, standfesten und teamorientierten Brückenbauer«, der die Kommunalpolitik aus dem Effeff kenne und die Kraft habe, den Landkreis in eine starke Zukunft zu führen. Er habe als Bürgermeister Führung übernommen und dabei Kompetenz, Standfestigkeit und Teamgeist bewiesen. Aus seiner Erfahrung als Bezirksrat wisse Wetzelspergerer, dass politische Weichenstellungen nicht immer den Applaus aller brächten. »Wer Entscheidungen trifft, macht sich nicht nur Freunde. Aber nur, wer Entscheidungen trifft, bewegt etwas. Franz Rasp ist bereit, diese Verantwortung mit Mut und Tatkraft zu übernehmen.«
Landratskandidat Rasp selbst betonte in seiner Vorstellung, dass es ihm nicht um ein Amt, sondern um Verantwortung gehe: »Ich kandidiere, weil ich will, dass unsere Kinder gute Ausbildungs- und Arbeitsplatzchancen haben und die Menschen hier ohne Angst vor dem Altwerden leben können.«
Inhaltlich machte der frisch nominierte Kandidat deutlich, wo er die Schwerpunkte für die kommenden Jahre sieht: Eine starke Wirtschaft als Grundlage für Wohlstand und Arbeitsplätze, mehr bezahlbarer Wohnraum durch die Nutzung der Möglichkeiten des Wohnbauwerks, bessere Angebote im Nahverkehr sowie Investitionen in Bildung und soziale Angebote. Besonders wichtig sei ihm die Sicherung der medizinischen Versorgung im Landkreis – allen voran des Standorts Bad Reichenhall. Rasp unterstrich zudem die Bedeutung von Ehrenamt, Vereinen, Sport und Kultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. »Wir sind ein kleiner Landkreis – wir schaffen es nur, wenn wir zusammenhalten und pragmatisch über Parteigrenzen hinweg Lösungen finden«, so Rasp.
CSU-Kreisvorsitzende und Staatsministerin Michaela Kaniber gratulierte Rasp zu dem überzeugenden Ergebnis: »Franz Rasp bringt alles mit, was unser Landkreis jetzt braucht: Er kennt die Region aus dem Effeff, er packt an, und er hört den Menschen zu. Seine Erfahrung und seine Tatkraft werden uns allen zugutekommen.« Sie betonte zugleich die Bedeutung der aufgestellten Kreistagsliste, die die Vielfalt der Gesellschaft abbildet und alle Gemeinden einbindet.
Rasp und Kaniber kündigten einen engagierten Wahlkampf an, der auf Dialog mit den Bürgern setze. Ziel werde nicht sein, sich an Mitbewerbern abzuarbeiten, sondern zu zeigen, dass die CSU an Lösungen für ein gutes Leben in den Gemeinden und im Landkreis arbeite.
Die Kreistagsliste wird von Landratskandidat Franz Rasp aus Berchtesgaden angeführt. Auf den weiteren Plätzen folgen Michaela Kaniber aus Bayerisch Gmain, Georg Wetzelsperger aus Teisendorf, Corinne Kinz aus Anger, Christian Burr aus Laufen, Alexander Resch aus Berchtesgaden, Andrea Hartmann aus Bad Reichenhall, Walter Hasenkopf aus Freilassing, Wolfgang Fegg aus Bischofswiesen und Maximilian Koch aus Piding.
Prominente Namen finden sich am Ende der Liste auf den Plätzen 57 bis 60: Die amtierenden Kreisräte und aktuellen beziehungsweise ehemaligen Bürgermeister Thomas Weber (Bischofswiesen), Hannes Rasp (Schönau am Königssee), Hans Eschlberger (Ainring) und Josef Flatscher (Freilassing). fb
Alle 60 Kandidaten der Liste
1. Rasp Franz; Berchtesgaden
2. Kaniber Michaela; Bayerisch Gmain
3. Wetzelsperger Georg; Teisendorf
4. Kinz Corinne; Anger
5. Burr Christian; Laufen
6. Resch Alexander; Berchtesgaden
7. Hartmann Andrea; Bad Reichenhall
8. Hasenknopf Walter; Freilassing
9. Fegg Wolfgang; Bischofswiesen
10. Koch Maximilian; Piding
11. Graßl Franz; Schönau a. Königssee
12. Kluba Sven; Ainring
13. Graßl Richard Josef; Ramsau
14. Lederer Maximilian; Saaldorf-Surheim
15. Klinger Anni; Saaldorf-Surheim
16. Lochner Wolfgang; Marktschellenberg
17. Häusl Stefan; Schneizlreuth
18: Lung Christoph, Dr.; Bad Reichenhall
19. Kreuzpointner Hubert; Freilassing
20. Winkler Markus; Anger
21. Gasser Thomas; Teisendorf
22. Resch Bernhard; Anger
23. Ammersdörfer Simone; Ainring
24. Zecha Sylvia; Laufen
25. Dorrer Michael; Bad Reichenhall
26. Walch Katharina; Berchtesgaden
27. Egger Thomas; Teisendorf
28. Trebuth Marco; Bad Reichenhall
29. Helminger Michael; Freilassing
30. Höglauer Edith; Ainring
31. Schmölzl Josef; Bayerisch Gmain
32. Flatscher Maurice; Anger
33. Grassl Toni; Ramsau
34. Holzner Hannes; Piding
35. Heitauer Bernhard; Bischofswiesen
36. Scharrer Barbara, Prof. Dr.; Bad Reichenhall
37. Stubhann Tobias; Saaldorf-Surheim
38. Staller Andreas; Bad Reichenhall
39. Standl Maximilian; Freilassing
40. Spiesberger Ute; Berchtesgaden
41. Dusch Bernhard; Ainring
42. Hutterer Peter; Bad Reichenhall
43. Zeif Christine; Freilassing
44. Graf Wolfgang; Piding
45. Lauber Elisabeth; Freilassing
46. Lochner Edith; Schönau a. Königssee
47. Huber Werner; Bad Reichenhall
48. Standl Stefan; Freilassing
49. Schedlbauer Sebastian; Bad Reichenhall
50. Salomon Bernhard; Laufen
51. Krämer Wolfgang Dr.; Freilassing
52. Knoll-Ziegler Sabine; Bad Reichenhall
53. Schuhbeck Heidi; Teisendorf
54. Dießbacher Lorenz; Anger
55. Schatzl Michael; Freilassing
56. Daxer Gernot; Teisendorf
57. Weber Thomas; Bischofswiesen
58. Rasp Hannes; Schönau a. Königssee
59. Eschlberger Johann; Ainring
60. Flatscher Josef; Freilassing