Lena Oberdorf
Bildtext einblenden
Nationalspielerin Lena Oberdorf fällt aus, weil ein Kreuzband gerissen ist. Foto: Sven Hoppe/DPA
Giulia Gwinn
Bildtext einblenden
Auch Fußball-Nationalspielerin Giulia Gwinn hat sich schon das Kreuzband gerissen. Foto: Sebastian Gollnow/DPA

Frauen verletzen sich anders als Männer

München/Düsseldorf (dpa) - Nationalspielerin Lena Oberdorf fällt erst mal aus. Die Fußballerin hat sich das Knie verletzt. Fachleute wissen: Der Kreuzbandriss trifft Spielerinnen öfter als Spieler.


Wusstest du, dass sich im Fußball Frauen und Männer unterschiedlich verletzen? Gerade kam die Nachricht von Nationalspielerin Lena Oberdorf: Wieder ist ihr ein Kreuzband gerissen. Sie fällt deshalb eine ganze Weile aus.

Kreuzbänder sind dafür da, das Kniegelenk vorn und hinten und beim Drehen stabil zu halten. Ein Riss ist eine typische Verletzung im Sport. Aber sie trifft Frauen im Fußball viel häufiger als Männer, sagt der Experte Ingo Froböse.

Anderer Körperbau

Fachleute erforschen noch, warum das so ist. Eine mögliche Erklärung ist der Körperbau. Unter anderem gebe es bei Frauen eine Neigung zu leichten x-Beinen, erklärt der Fachmann. Außerdem verläuft das Kreuzband enger als bei Männern.

Die frühere Spielerin Nia Künzer forderte mehr medizinische Forschung. Ziel wäre es, Kreuzbandrisse besser zu verhindern.

© dpa-infocom, dpa:251021-930-188017/1