Frisches Brot mit einem Lächeln gibt's nicht als Download

Plus+

Bildtext einblenden
Die beiden prüfungsbesten Bäckergesellen: Innungssieger Andreas Wagner und Veronika Schrafstetter. Innungs-Obermeister Stefan Neumeier (r.), Kreishandwerksmeister Gerhard Kotter (l.) und Prüfungsausschussvorsitzender Klaus Schneider gratulierten. (Foto: Wittenzellner)

Die Bäcker-Innung Berchtesgadener Land-Traunstein sprach acht erfolgreiche Gesellen von den Verpflichtungen des Lehrverhältnisses frei. Gäste aus Handwerk, Politik, Berufsschule, Betrieben und Familien feierten mit ihnen. Die jungen Gesellen verstärken die heimischen Bäckereien, was auch den Verbrauchern zugute kommt, werden doch pro Haushalt rund 57 Kilogramm Brot und Backwaren pro Jahr konsumiert.


Obermeister Stefan Neumeier betonte: »Heute geht es nicht nur um Brot und Brezen – heute geht es um Menschen, die mit Können, Disziplin und echtem Einsatz ihren Weg gegangen sind.« Sie hätten Durchhaltevermögen, Teamgeist und »eine ordentliche Portion 'Frühaufsteher-Mentalität' bewiesen.« Die Bäckergesellen hätten gelernt, wie man aus Wasser und Mehl »kleine Wunder« zaubere.

Die als

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.