Da liegen Kohlköpfe, Möhren, Radieschen und anderes Gemüse. Daneben hängt ein Kranz aus Getreide, der mit Blumen geschmückt ist. Warum das? In einigen Gegenden Deutschlands feierten Menschen am Sonntag das Erntedankfest.
Auch beim Sukkot dankt man für die Ernte
Wie der Name verrät: Bei diesem Fest bedankt man sich für die Ernte. Menschen mit christlichem Glauben richten ihren Dank an Gott. Im jüdischen Glauben gibt es ebenfalls ein Fest, bei dem die Menschen unter anderem für die Ernte danken. Es heißt Sukkot oder Laubhüttenfest und beginnt in diesem Jahr am Montag. Sukkot ist außerdem ein Fest der Freude.
© dpa-infocom, dpa:251005-930-124685/1