Gelungene Uraufführung von »Richarda – der gute Weg in die Zukunft« im Innenhof des Landratsamts
Traunstein – Eine Zeitreise zurück in das 14. Jahrhundert erlebten die Zuschauer bei der Uraufführung des Stücks »Richarda – der gute Weg in die Zukunft«, das das Fabriktheater im Juli im Zuge des 650-Jahr-Jubiläums der Stadt Traunstein zeigt. Rund 300 Besucher fanden ihren Weg in den Innenhof des Landratsamts, wo die rund 100 Mitwirkenden das Stück aus der Feder von Albert Rosenegger zum allerersten Mal spielten.
Bereits vor Stückbeginn tummelten sich allerlei mittelalterliche Gestalten um das Landratsamt, begrüßten die Gäste und stimmten auf den bevorstehenden Abend ein. Auch die Herzogin Richarda von Jülich (Margit Bischlager) selbst marschierte immer wieder durch die Zuschauermenge.
Sie ist der Mittelpunkt der Geschichte – gerecht und ehrlich verwaltet die niederbayerische Herzogswitwe
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten