Bildtext einblenden
Als einzige Schule aus dem Landkreis erhielt das LSH Marquartstein die Auszeichnung »Klimaschule« in Gold. Unser Bild zeigt (von links) Projektleiter Benjamin Wolf, Marko Piper (Q12), Andreas Göls (Q12), Sara Düren (Kl. 9), Bay. Umweltminister Thorsten Glauber, Karolina Gutsol (Kl.9), Thomas Gradl (Q13), Jonas Stamm (Q13) und Katharina Brachmann (Schulleiterin). (Foto: Stmuk/Obermeier)

Goldmedaille als »Klimaschule«: Gymnasium Marquartstein von Umweltminister Glauber ausgezeichnet

Marquartstein – Bei einer feierlichen Veranstaltung in der Hofkirche der Münchner Residenz wurden 15 bayerische Schulen als Klimaschulen ausgezeichnet. Das Gymnasium LSH Marquartstein erhielt die Auszeichnung in Gold. Schulleiterin Katharina Brachmann, Biologielehrer Benjamin Wolf und sechs Vertreter der Schülerschaft nahmen den Preis stolz entgegen.


Kultusministerin Anna Stolz lobte das Engagement der Schulen: »Unsere Klimaschulen zeigen eindrucksvoll, was zählt: Achtsamkeit im Umgang mit Ressourcen, kreative Lösungsansätze und Mut zu Neuem«. Auch Umweltminister Thorsten Glauber betonte die Bedeutung der Initiative: »Jede Klimaschule setzt ein starkes Zeichen für Innovation, Verantwortung und Zusammenhalt«.

Auf Basis eines eigenen CO2-Fußabdrucks erarbeitete jede Schule einen individuellen Klimaschutzplan und setzte Projekte in mindestens zwei von acht Handlungsfeldern um: Abfall, Einkauf, Ernährung, Kommunikation und Vernetzung, Kohlenstoffbindung, Mobilität, Strom und Wärme.

Das Gymnasium Marquartstein punktete mit dem Bau eines Umweltwagens aus recycelten und nachhaltigen Baustoffen, mit der Pflanzung einer Streuobstwiese, Insektenhotels, einer Fotovoltaikanlage und weiteren Projekten und erhielt zudem den Sonderpreis des Umweltministeriums. Zu verdanken ist die Auszeichnung vor allem dem Wahlkurs »Klima und Umwelt« unter Leitung von Benjamin Wolf, der mit seinen Seminaren und dem Wahlkurs die treibende Kraft hinter den Projekten war. Wolf, selbst Vater zweier Söhne, erklärt sein Engagement so: »Ich setze mich für Klimaschutz ein, um eine nachhaltige Zukunft für alle kommenden Generationen zu gestalten.«

Auf die Frage, was sie an diesem Projekt besonders begeistert hat, antwortet Marko Piper (Q12), dass er gerne Verantwortung übernehme, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Linda Fischer (Q13) sagt: »Die Auszeichnung ist für mich eine Motivation, mich aktiv und gemeinsam mit anderen für unsere Umwelt einzusetzen.« Hinter ihnen steht die gesamte Schulfamilie, die sich bewusst für Klima- und Umweltschutz einsetzt. fb