Vorausgegangen war ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Vereins. Dazu hat die Musikkapelle die musikalische Gestaltung übernommen, unter anderem mit den Stücken »Von guten Mächten«, »Halleluja« und »Mountain Wind«.
Im Haus des Gastes berichtete Vorstand Josef Geistanger über die Aktivitäten der Musikanten. Zunächst ging er auf den Nachwuchs ein: Demnach sind derzeit in den beiden Bläserklassen an der Schule, die von Peter Reiter geleitet werden, zwölf Kinder aktiv. In der Jugendkapelle musizieren aktuell acht Kinder und bei den Jungen Vachendorfer Musikanten unter der Leitung von Angelika Dusch sind 20 Jugendliche aktiv.
Im Jahr 2022 spielten die Jungen Vachendorfer Musikanten bei zahlreichen Veranstaltungen wie dem Bittgang nach Marwang am 1. Mai, dem Erntedankkonzert und der Kindermette. Außerdem fuhr die gesamte Gruppe im Oktober nach Salzburg zu einem Konzert der Gruppe Federspiel und holte den 2. Platz beim Bergener und Vachendorfer Dorfschießen in der Mannschaftswertung der Jugend.
Josef Geistanger informierte auch über geplante Aktivitäten, um die Kommunikation mit den Eltern und der Schulleitung bei den Bläserklassen zu verbessern.
Weiter berichtete Gei-stanger aus dem Verein: Dem Musikverein Holzhausen-Vachendorf gehören derzeit 182 Mitglieder an, davon sind 78 aktive Musikanten. Er hob bei den Auftritten einige Höhepunkte des letzten Jahres hervor, darunter das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Siegsdorf als erstes großes Fest nach zwei Jahren Pause. Auch mehrere gut besuchte Konzerte in Vachendorf zählte Geistanger auf.
Der Ausblick auf 2023 zeigt schon, dass Termine und Auftritte zur Freude der Musikanten wieder mehr werden. Damit die Gemeinschaft nicht zu kurz kommt, ist zudem im September ein Musikausflug in den Bayerischen Wald geplant. Insgesamt blickt der Verein auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das wieder von vielen Auftritten und Aktivitäten geprägt war. Mit Vorfreude gehen die Musikanten ins neue Jahr. Geistanger würdigte zum Abschluss die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Schule, der Pfarrei und den Ortsvereinen, ehe die Musikkapelle noch einige Stücke zur Unterhaltung spielte.
fb


