Hamlet konzertant

Plus+

Bildtext einblenden
Tosenden Applaus gab es für Lisette Oropesa als Ophélie bei der konzertanten Aufführung des »Hamlet« in Salzburg. (Foto: Festspiele: Marco Brorelli)

Die Oper »Hamlet« in fünf Akten von Ambroise Thomas (1811 bis 1896) wurde 1868 uraufgeführt. Das Libretto stammt von Michel Carré und Jules Barbier und basiert auf der französischen Bearbeitung der Tragödie von William Shakespeare durch Alexandre Dumas d. Ä. und Paul Meurice. In der Felsenreitschule in Salzburg kam diese Oper in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln konzertant zur Aufführung.


Bertrand de Billy hatte die musikalische Leitung des Mozarteumorchesters Salzburg und des Philharmonia Chors Wien (Einstudierung Walter Zeh) inne. Die vier Hauptrollen des Claudius, König von Dänemark (Bass: Jean Teitgen), der Königin Gertrude (Mezzospran: Ève-Maud Hubeaux), des Hamlet (Bariton: Stéphane Degout) und der Ophélie (Sopran: Lisette Oropesa) hatten Sängerinnen und Sänger mit

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.