»Handwerk mit Herzblut«

Plus+

Bildtext einblenden
Sie sind die Prüfungsbesten der Metzger-Prüfung: Giulia Kreuzer (Metzger) und Lucas Hacker (Fachverkäufer). Obermeister Hans Reiter (r.) und Kreishandwerksmeister Gerhard Kotter gratulierten. (Foto: Wittenzellner)

Frische, nachhaltig und regional produzierte Fleischwaren stehen hoch im Kurs bei den Verbrauchern, die gerne beim »Metzger um die Ecke« einkaufen. Nur bei der Verstärkung mit beruflichem Nachwuchs hapert es in dem zunehmend hart umkämpften Markt für beruflichen Nachwuchs. Nichts destotrotz feierte die Metzger-Innung Traunstein-Berchtesgadener Land den Abschluss der Lehrzeit von zwei Metzgern und vier Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Metzgerei. Und so wurden die sechs gemäß einer Jahrhunderte alten, guten Tradition freigesprochen.


Obermeister Hans Reiter sagte, wer diesen Weg gehe und eine Ausbildung macht, wisse: »Man lernt nicht nur wie man Würste herstellt, Fleisch fachgerecht zerlegt oder Kunden freundlich berät – man lernt auch Verantwortung, Präzision, man lernt Handwerk mit Herzblut.« Was die jungen Gesellen gelernt hätten, könne keine Maschine. »Euer Beruf ist einer, der riecht, schmeckt, klingt und anpackt.«

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.