Hauptalmbegehung in Ruhpolding: »Wir wollen die Weidehaltung bei uns sichern«

Plus+

Bildtext einblenden
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer kündigte anlässlich der Hauptalmbegehung in Ruhpolding an, dass die Bundesregierung eine neue Wolfsbewertung vornehmen und der EU bis zum Herbst für ganz Deutschland einen guten Erhaltungszustand des Wolfs nachmelden werde. Rechts im Bild der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner. (Foto: Giesen)

Ruhpolding – Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat neue Wolfsbewertung angekündigt. Bis zum Herbst werde die Bundesregierung der EU für ganz Deutschland einen guten Erhaltungszustand des Wolfes nachmelden, erklärte er anlässlich der Hauptalmbegehung des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern (AVO) in Ruhpolding. Zuständig sei dafür das Bundesumweltministerium und das habe ihm »zugesagt«, dass die Meldung im Herbst erfolgen werde, sagte der CSU-Politiker.


»Wir haben circa 2500 Wölfe in Deutschland«, betonte Rainer auf der Thorau Alm. Dies seien auf die Fläche bezogen mehr Wölfe als in Russland. »Also deshalb ist für mich der Bestand des Wolfes in Deutschland definitiv nicht gefährdet.« Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hatte im Monitoringjahr 2023/24 in Deutschland 209 Wolfsrudel erfasst – und etwa 1600 Einzeltiere in bestätigten

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.