»Heilerziehungspflege - weil Vielfalt unsere Stärke ist«
Traunstein – Der richtige Ausbildungsplatz war noch immer nicht dabei? Die Kinder sind mit der Schule fertig, aber der alte Beruf ist keine Option mehr? Auch für kurz Entschlossene (oder schon für das nächste Jahr Planende) hat Juliane Reiter da noch eine Ausbildung in petto, die auf einen äußerst abwechslungsreichen Beruf vorbereitet: Sie betreut die Fachschule für Heilerziehungspflege (HEP) am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Traunstein.
»Die Ausbildung ist genauso vielfältig wie der Beruf«, sagt Reiter im Gespräch mit dem Traunsteiner Tagblatt. Heilerziehungspfleger finden am Ende ihrer dreijährigen Ausbildung ein weites Betätigungsfeld, ob in einem Wohnheim oder einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung, einer Einrichtung der Kinder- und Jugendpflege, also zum Beispiel im Kindergarten, in Förderschulen, bei der
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten