Hoher Verfolgungsdruck: Gauner verlangen »Risikozuschläge«

Plus+

Bildtext einblenden
Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Wolfgang Beckstein im Gespräch mit Landgerichtspräsidentin Anja Kesting. (Foto: Effner)

Traunstein – Einer Hochsicherheitszone mit 16 Polizeifahrzeugen, mit Maschinenpistole bewaffneten Beamten und peniblen Einlasskontrollen glich das Traunsteiner Justizzentrum Anfang September: Auftakt zu einem der bundesweit größten und spektakulärsten Schleuserprozesse vor dem Traunsteiner Landgericht.


Es geht um knapp 800 Geschleuste, mutmaßliche Mordaufträge, Geldwäsche und Vorwürfe zu zwei Todesfällen. Im Zentrum der 26 Verhandlungstage stehen dabei vier angeklagte Syrer zwischen 28 und 44 Jahren, die Teil des internationalen Schleusernetzwerks »Al-Sarawi« sein sollen.

Einblick in die komplexe Arbeit im Hintergrund und zum Erfolg der nach dem »Traunsteiner Modell« geführten

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.