Bildtext einblenden

Holzhaufen bei Polsing in Flammen – Polizei geht von Brandstiftung aus

Palling – Wegen eines brennenden Holzhaufens auf einer Wiesenfläche zwischen Polsing und Palling rückten die Feuerwehren Palling und Freutsmoos am Montagabend aus. Gegen 19.40 Uhr wurden zunächst die Pallinger Floriansjünger alarmiert, nachdem der große Holzstoß an einem Feldweg nordöstlich von Polsing weithin sichtbar in Flammen stand. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.


Anfangs wurde das Feuer mit dem mitgeführten Wasser aus dem Löschgruppenfahrzeug der Pallinger Wehr bekämpft. Zur Unterstützung forderte die Einsatzleitung die Feuerwehr Freutsmoos nach. So konnte ein Pendelverkehr mit Löschfahrzeugen eingerichtet werden und der zeitraubende Aufbau einer mehrere Hundert Meter langen Schlauchleitung wurde nicht mehr notwendig. Wegen der Trockenheit wurde auch die Wiesenfläche rund um den Holzhaufen gewässert.

Wertvolle Unterstützung leistete zudem ein Landwirt, der mit einem Rückewagen zu Hilfe kam und den Holzstoß per Kran zerlegte. So konnte die Feuerwehr das abgelagert und verbrannte Holz intensiv benässen. Eine gute Stunde nach der Alarmierung war der Einsatz beendet und die rund 20 Feuerwehrmänner und -frauen der beiden Wehren, die mit vier Fahrzeugen angerückt waren, konnten in die Gerätehäuser zurückkehren. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Bereits am 12. Juli brannte es an selber Stelle: Damals ging ebenfalls gelagertes Holz (rund 100 Ster) in Flammen auf. Die Polizei ermittelte damals wegen vorsätzlicher Brandstiftung und hat auch nun die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. pv