Vor der Besuchermesse «Hund & Pferd»
Bildtext einblenden
Dieser Hund hat helle Augen. Foto: Dieter Menne/DPA
Vor der Besuchermesse «Hund & Pferd»
Bildtext einblenden
Bei manchen Hunderassen kommen helle Augen häufiger vor. Foto: Dieter Menne/DPA
Vor der Besuchermesse «Hund & Pferd»
Bildtext einblenden
Ganz viele Hunde haben dunkle Augen. Foto: Dieter Menne/DPA
Vor der Besuchermesse «Hund & Pferd»
Bildtext einblenden
Hunde gibt es in vielen verschiedenen Farben und Größen. Foto: Dieter Menne/DPA

Hundeblick in strahlendem Blau

Berlin (dpa) - Helle Hundeaugen faszinieren viele. Doch Züchtungen mit Fokus auf Farben von Augen und Fell haben Risiken. Warum Tierärzte davor warnen.


Wusstest du, dass einige Hunderassen für ihre hellen Augen bekannt sind? Dazu zählen zum Beispiel Australian Shepherds, Border Collies oder Huskys. Manche Leute sagen, die Augen strahlen blau. Es gibt auch Hunde mit einem hellen und einem dunklen Auge. 

Helle Augen für den Nachwuchs

Weil einige Menschen so einen Hundeblick besonders schön finden, gibt es sogar spezielle Züchtungen. Dann werden die Hunde so verpaart, dass am Ende bestenfalls Welpen mit hellen Augen geboren werden. 

Tierärzte aber warnen davor. So können nämlich auch Krankheiten an den Nachwuchs weitergegeben werden. 

Viele Hunde haben dunkle, also braune oder fast schwarze Augen. Auch diese Rassen eignen sich super zum Beispiel zum Spielen und Schmusen.

© dpa-infocom, dpa:251102-930-238947/1