Allerdings mussten die Sportlerinnen und Sportler zunächst nach dem Start bei der Mittelstation über den vereisten Slalomhang am Krautkaser aufsteigen, da die Jennerwiesen völlig schneefrei waren. Am Ende lag im Hauptrennen der österreichische ehemalige Langlauf-Weltmeister Christian Hoffmann an der Spitze. Bei den Damen gewann die frühere Bahnradfahrerin Tatjana Paller (DAV Bad Tölz).
507 Starterinnen und Starter, verteilt auf zwei Tage. Damit war der »Jennerstier so beliebt wie nie zuvor. Jugendweltcup Vertical und Individual, Deutsche Meisterschaft sowie die Universitätsmeisterschaften der FISU sind nur vier Highlights der am Wochenende vergebenen Titel. Der »Jennerstier« als längste Kategorie, das offene Vertical, Kids Race oder die Dreier-Team-Staffel kommen noch dazu.
Anspruchsvoller Krautkaserhang
Der Sonntag stand im Rahmen des Individual. Zwischen 990 und 1 160 Höhenmeter, je nach Kategorie, standen zwischen den Athleten und dem Zieleinlauf. Dass hier eine saubere Technik Grundvoraussetzung ist, zeigte sich bereits im ersten Aufstieg über den Krautkaser. Steil, eisig und knapp 150 Höhenmeter lang. Wer hier sauber durchkam, hatte bereits die ersten Verfolger abgehängt. Technische Fehler bedeuteten schnell Skiverlust oder Materialbruch.
Je nach Alter und Geschlecht warteten auf die 200 Skibergsteiger, die nach Klassen in verschiedenen Startblöcken ins Rennen geschickt wurden, nach dem Aufstieg über den Krautkaser und den Hohlweg im Mitterkaser-Kessel gut angelegte Aufstiege, Abfahrten und Tragepassagen. Den Sieg im Hauptrennen holte sich der Österreicher Christian Hoffmann vor dem Immenstädter Marc Dürr. Hoffmann lobte die Veranstalter vom DAV Berchtesgaden, die vor allem im unteren und mittleren Teil auf den letzten Schneeresten eine Topstrecke hingebracht haben. »Es war eine richtig lässige Strecke, Kompliment an die Veranstalter, die mit dem bisschen Schnee ein Wahnsinnsrennen ermöglicht haben. Es gab weder bei den Anstiegen noch bei den Abfahrten Probleme«, so der Sieger.
Dem pflichtete auch die Damensiegerin Tatjana Paller bei, die nur beim ersten eisigen Anstieg am Krautkaser wie viele andere so ihre Probleme hatte, diese jedoch meisterte. Auch die Damensiegerin war begeistert von den vielen Wechseln mit Anstiegen und Abfahrten im Mitterkaser-Kessel. Oben am Grat nahe dem Kleinen Jenner beobachteten viele Zuschauer die Jagd im Mitterkaserbereich. Besonders beeindruckend war für die Athleten der Einlauf ins traumhafte Panorama-Zielgelände an der Plattform der Bergstation, wo sie von vielen begeisterten Zuschauern empfangen wurden. Unter den Teilnehmern waren auch einige Berchtesgadener, die sich prächtig geschlagen haben.
Anna Michel Gesamtvierte
Der »Jennerstier« war auch heuer wieder die Königsdisziplin des Wochenendes. 1 580 Höhenmeter hieß es Tempo halten. Mit Tragepassagen, technischen Aufstiegen und anspruchsvollen Abfahrten. Tatjana Paller lief in 1:32:29 Stunde nicht nur deutsche Bestzeit, sondern war auch die schnellste Dame im gesamten Rennen. Damit holte sie sich auch den deutschen Meistertitel, dicht gefolgt von ihrer Kollegin und Landsfrau Tanja Löwenhagen (1:38:12). Gesamtvierte und drittschnellste deutsche Frau war Anna Michel vom DAV Berchtesgaden in ebenfalls starken 1:41:36 Stunde.
Bei den Männern ging der nationale Titel zum dritten Mal in Folge an Marc Dürr (1:15:33). Dicht dahinter kam Finn Hösch auf Platz 2 (1:19:06) ins Ziel. In der Gesamtwertung landeten die zwei damit knapp hinter Gesamtsieger Christian Hoffmann (1:14:10) auf zwei und drei. Drittschnellster Deutscher und Gesamtachter ist wie bereits 2023 Georg Steinbacher mit starken 1:23:28.
Im Jugendweltcup haben sich von den deutschen Athleten am besten geschlagen Silas Walter mit einem starken 4. Platz und Moritz Bauregger auf Platz 6 (U18). Bei den U 20-Junioren gelang David Jost Platz 17.
Der Nachwuchs
Dass der deutsche Nachwuchs nicht schläft, zeigt sich mit Blick auf die Starter der U 12, U 14, U 16 und U 18. Im Individual starteten die Kategorien auf verkürzter Strecke mit starker deutscher Beteiligung und starken Leistungen der einheimischen Nachwuchssportler und -sportlerinnen. In der U 12/U 14 sicherte sich Matthias Fenk vom DAV Berchtesgaden die schnellste Zeit. In der Kategorie der U 16/U 18 waren es Kilian Robl (WSV Bischofswiesen) und Luisa Pusch (DAV Berchtesgaden). Fenk hatte bereits am Samstag im Vertical gezeigt, was in ihm steckt und sich seinen Altersklassen-Titel gesichert.
Premiere feierte dieses Jahr auch das Kids Race. Mit angepasster Strecke konnten hier auch junge Sportler der Kategorie U 8, U 10 und U12 zeigen, dass Skimo keine Altersbegrenzung hat.
Die Ergebnisse
Individual. Herren: 1. Christian Hoffmann (Österreich) 1:14:10 Stunde, 2. Marc Dürr (Skimo Deutschland) 1:15:33, 3. Finn Hösch (DAV Skimo Team) 1:19:06, 8. David Steinbacher 1:23:28, 11. Josef Pelzer (beide DAV Berchtesgaden)1:25:08, 40. David Selbach (La Sportiva Mountain Attack/DAV Berchtesgaden) 1:45:06, 48. Christopher Lichtmannegger (DAV Berchtesgaden) 1:50:32.
Damen: 1. Tatjana Paller (Skimo Team Germany) 1:32:29, 2. Tanja Löwenhagen (Allgäu) 1:38:12, 3. Ina Forchthammer (Österreich) 1:40:11, 4. Anna Michel (DAV Berchtesgaden)1:41:36.
U 16/U 18 Damen: 1. Luisa Pusch 1:30:51, 4. Amelie Pusch (beide DAV Berchtesgaden) 1:47:43.
U 16/U 18 Herren: 1. Kilian Robl (WSV Bischofswiesen) 1:07:05, 2. Andi Eder (DAV Berchtesgaden) 1:07:22, 5. Max Fenk (DAV Berchtesgaden) 1:14:03, 6. Finn Baier (WSV Bischofswiesen) 1:16:27, 9. Vinzenz Meeß (SK Ramsau) 1:30:34.
U 12/U 14: 1. Matthias Fenk (DAV Berchtesgaden) 27:00, 3. Leonhard Schieder (DAV Berchtesgaden) 36:36.
Weltcup. U 18 männlich: 1. Malik Uldry (Schweiz) 48:33, 6. Moritz Bauregger (DAV Berchtesgaden) 50:33, 14. Franz Hölzl (Hindelang/Berchtesgaden) 52:50.
U 18 weiblich: 1. Silvia Boscacci 1:02:56, 2. Melissa Bertolina 1:03:46, 3. Vanessa Marca (alle Italien) 1:05:26.
U 20 männlich: 1. Jules Raybaud (Frankreich) 54:28, 2. Hermann Debertolis 54:34, 3. Simone Compagnoni (beide Italien) 54:35.
U 20 weiblich: 1. Louise Trincaz 1:11:05, 2. Camille Maupoix 1:12:23, 3. Loanne Roussillon (alle Frankreich) 1:13:05. cw/fb