Bildtext einblenden

Mehrere Fälle von Schockanrufen in Traunreut – Polizei warnt vor Bertrugsmasche

Traunreut – Im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Traunreut kam es am Donnerstag vermehrt zu Betrugsversuchen durch sogenannte Schockanrufe. Das teilte die Traunreuter Polizei in einer Pressemitteilung mit. Glücklicherweise wurden in keinem Fall Geld oder Wertsachen übergeben.


Zahlreiche Bürger meldeten sich demnach wegen verdächtiger Anrufe, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte ausgaben und sagten, es habe Einbrüche in der Nähe gegeben oder Familienangehörige seien in einen schweren Unfall verwickelt gewesen. »Ziel dieser Anrufe ist es, bei den meist älteren Opfern Angst und Verunsicherung auszulösen, um sie zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu bewegen«, heißt es von Seiten der Polizei. 

Die Beamten warnen  eindringlich vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Präventionstipps:

  • Die Polizei ruft niemals an, um nach Geld, Wertgegenständen oder Kontodaten zu fragen
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen – echte Polizeibeamte fordern niemals spontane Geldübergaben
  • Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort – legen Sie einfach auf
  • Sprechen Sie mit Angehörigen oder Nachbarn, wenn Sie sich unsicher fühlen
  • Verwenden Sie bei einem Rückruf nicht die Rückruftaste, sondern wählen Sie selbstständig die 110 oder die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle
  • Informieren Sie insbesondere ältere Familienmitglieder über diese Masche

Die Polizei bittet die Bevölkerung, bei verdächtigen Anrufen umgehend Kontakt mit der nächsten Polizeidienststelle aufzunehmen. Hinweise nimmt die Polizeistation Traunreut unter der Telefonnummer 08669/8614-0 entgegen. fb