Metzger, Bäcker und Wirte an der Spitze der Stadt: Grabplatten erinnern nun an sie und ihr Leben

Plus+

Bildtext einblenden
Grabplatten, die an Bürger der Stadt Traunstein erinnern, sind neuerdings unter den Arkaden zu sehen. (Foto: Pültz)

Traunstein – Sie waren Metzger, Bäcker und Wirte. Als Ratsherren und Bürgermeister lenkten und leiteten auch Wolfgang Altherr, Heinrich Pacher und Georg Schröll – um nur drei Namen zu nennen – die Geschicke der Stadt in früheren Jahrhunderten. Grabplatten erinnern an sie und ihr Leben in Traunstein. In einer gemeinsamen Aktion haben die Stadt, der Förderverein Alt-Traunstein und die Kirchenstiftung St. Oswald diese steinernen Zeugnisse aus Traunsteins Vergangenheit aus dem Dunkeln geholt und ans Licht getragen: aus den Lagern in der Stadt genommen, restauriert und unter den Arkaden im Stadtpark aufgestellt und aufgehängt.


Alles sei »sehr schön« geworden, freut sich Otto Huber vom Förderverein im Gespräch mit dem Traunsteiner Tagblatt. Alles ist jetzt fertig, eine offizielle Einweihung der neuen »Gedenkmeile« folgt im September.

Keineswegs zum ersten Mal hängen nun Ehrenmale, die an Verstorbene erinnern, in dem Laubengang am Stadtpark. Ganz im Gegenteil: In früheren Jahrhunderten waren sie dort gang und

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.