Bildtext einblenden
Sein Treffer war am Ende erneut zu wenig: SBC-Spieler Michael Steinbacher (links, hier im Duell gegen SC-Kapitän Sebastian Zielke) kassierte mit seiner Mannschaft auch gegen den Kirchheimer SC eine Niederlage. (Foto: Weitz)

Negativserie hält an: SB Chiemgau kassiert vierte Niederlage in Folge

Beim SB Chiemgau läuft es derzeit weiter gar nicht: Im Nachholspiel gegen den Kirchheimer SC gab es für die Mannschaft von Spielertrainer Gentian Vokrri eine 1:3-Niederlage – es war die vierte in Folge. Im Jakob-Schaumaier-Sportpark warten die Traunsteiner zudem noch auf das erste Erfolgserlebnis in dieser Saison – eine ganz bittere Bilanz. Damit befindet sich das Team aus der Großen Kreisstadt als Tabellenvorletzter der Fußball-Landesliga Südost früh mitten im Abstiegskampf wieder.


»Die erste Halbzeit war zum Vergessen. Die zweite Halbzeit haben wir zumindest noch Gesicht gezeigt und ordentlich nach vorne gespielt«, fasste Vokrri die Partie zusammen. Sein Co-Trainer Sepp Aschauer ergänzte: »Wenn man eine Misserfolgsserie hat, dann spielt halt auch der Kopf eine Rolle.« Der Gegner habe es mit relativ einfachen Mitteln geschafft, »uns von seinem Tor wegzuhalten«, ergänzte er. »Die zweite Halbzeit war dann besser von uns. Wir tun uns aber einfach schwer, Chancen rauszuspielen.« Das Fehlen von Julian Höllen mache sich da bemerkbar. Der SBC-Torjäger fällt aktuell erneut mit einer Muskelverletzung aus und muss zudem seine kuriose Rot-Sperre aus dem Heimspiel gegen den TSV Grünwald (2:3) absitzen, deren genaue Höhe noch nicht feststeht.

Im dritten Anlauf wurde die Partie gegen die Kirchheimer nun nachgeholt, im Stadion beobachtete unter anderem auch der Cheftrainer des TSV 1860 Rosenheim, Wolfgang Schellenberg, die Begegnung. Den ersten Aufreger gab es bereits in der 12. Minute: Nach einem Zweikampf im Mittelfeld musste SBC-Spieler Arber Tafilaj mit einer Zehn-Minuten-Zeitstrafe vom Feld. Nach Ansicht von Schiedsrichter Fabian Büchner (FC Mariakirchen) hatte er seinen Gegenspieler Denis Zabolotnyi an der Wade getroffen. Beinahe hätten die Gäste in der 19. Minute ihre Überzahl auch genutzt. Nach einer starken Aktion tauchte Niklas Karlin, der von Luis Sako bedient wurde, im Fünfer auf, aber SBC-Torwart Stefan Schönberger rettete seine Elf mit einer Glanztat vor dem Rückstand. In der 25. Minute gab's die einzig nennenswerte Angriffsszene des SBC in den ersten 45 Minuten – und dabei ging es mal schnell: Jonas Kranzfelder passte auf Michael Steinbacher, der wiederum Arber Tafilaj im Strafraum in Szene setzte. Doch Tafilaj bekam keinen Druck hinter seinen Schuss, so war diese Chance dahin.

Wenig später leistete sich der SBC einen der vielen unnötigen Ballverluste im Mittelfeld. Die Gäste nutzten diesen eiskalt aus und Roman Prokoph traf zur nicht unverdienten Führung (32.). Zwei Minuten später bewahrte Schönberger seine Mannschaft vor einem noch höheren Rückstand, als er einen Schuss von Prokoph nach einem Traumpass von Luis Sako mit einer Glanzparade zur Ecke abwehrte. Kurz vor dem Pausenpfiff kassierten dann auch die Gäste eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe. Matthias Ecker musste zum Abkühlen runter.

Nach dem Wechsel wurde der Gastgeber gleich kalt erwischt: In Unterzahl erzielten die Kirchheimer das 2:0 (48.). Nach einer Ecke von Niklas Karlin war erneut Prokoph zur Stelle. Die Traunsteiner kamen fortan aber besser in die Partie, auch weil die Gäste nicht mehr so konsequent in ihren Aktionen waren. Andrii Pelypenko versuchte es nach einer Vorarbeit von Patrick Dreßl aus der Distanz – hatte dabei aber kein Glück (54.). In der 66. Minute erzielte Michael Steinbacher den vermeintlichen Anschlusstreffer, er wurde wegen einer Abseitsstellung aber aberkannt. Eine Minute später durfte der junge SBC-Spieler dann aber doch noch jubeln: Er zirkelte die Kugel wunderbar unter die Latte und von dort sprang das Leder zum Anschlusstreffer in die Maschen.

In der Folge zeigte sich der SB Chiemgau weiter bemüht, aber die zündende Idee fehlte einfach. Spielertrainer Vokrri (78.) und Alexander Dreßl (90.), der als Stürmer sein Glück versuchte, hatten noch ganz gute Chancen, um das 2:2 zu erzielen, aber sie blieben glücklos. Auf der Gegenseite konterten die Kirchheimer in der Schlussphase ein ums andere Mal: Emil Tersteegen und Kapitän Hannes Kraus unterbanden zwei Angriffe des SC mit tollen Grätschen in höchster Not. In der Nachspielzeit gab's dann noch einen Foulelfmeter für die Gäste: Der eingewechselte Peter Schmöller ließ sich diese Chance nicht entgehen und machte mit dem 3:1 (90.+3) den Sack endgültig zu.

Auf den SB Chiemgau warten nun ganz schwere Wochen, in denen es gilt, sich aus eigener Kraft aus dem Schlamassel wieder rauszuziehen. Hoffnung macht Co-Trainer Sepp Aschauer, »dass die Verbindung Abteilungsleitung, Trainer und Mannschaft passt. Wir wollen gemeinsam den Trend umkehren«. Spielertrainer Vokrri hob noch hervor, dass »Qualität in der Mannschaft ist, die muss nur abgerufen werden«. Fakt ist allerdings auch: »Wir brauchen endlich mal ein Erfolgserlebnis, dann kommen wir wieder auf die Spur. Wir müssen, auch wenn es jetzt schwierig ist, weiter nach vorne schauen«, betonte Vokrri.

Die nächste Gelegenheit dazu hat der SB Chiemgau am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr beim SV Aubing. »Auswärts tun wir uns aktuell leichter«, unterstrich Aschauer und ergänzte: »Aubing muss jetzt.«

SB Chiemgau Traunstein: Schönberger, Tersteegen, Patrick Dreßl, Kranzfelder (58. Hosp), Vokrri, Pelypenko (70. Discetti), Schweder (78. Krasniqi), Steinbacher, Kraus, Alexander Dreßl, Tafilaj (58. Paranos).

Kirchheimer SC: Kolbe, Ereiz, Ecker, Zielke, Sako (71. Rädler), Prokoph (62. Schmöller), Zabolotnyi (57. Karsak), Köhler (84. Gremm), Mauerer, Karlin (80. Topic), Schneider.

Tore: 0:1 Roman Prokoph (32.); 0:2 Roman Prokoph (48.); 1:2 Michael Steinbacher (67.); 1:3 Peter Schmöller (90.+3/Elfmeter).

Zeitstrafen: Tafilaj (SBC/ 12./Foulspiel); Ecker (KSC/ 45./Foulspiel).

Schiedsrichter: Fabian Büchner (FC Mariakirchen).

Zuschauer: 395. SB