Nicht nur Menschen macht Hitze zu schaffen – So helft ihr Haustieren bei hohen Temperaturen
Hohe Temperaturen können nicht nur für Menschen, sondern auch für Haustiere eine ernstzunehmende Belastung darstellen. Aber anders als wir können Hund, Katze, Kaninchen und Co. nicht auf Sonnenbrille, Eis und Schwimmbad zurückgreifen, um sich abzukühlen. Das Traunsteiner Tagblatt hat mit Katzenbesitzerin Claudia Hochholzner aus Übersee und Dr. Wolfgang Krämer, Abteilungsleiter »Sicherheit, Gesundheit und Verbraucherschutz« im Landratsamt gesprochen, um Erfahrungen und Empfehlungen zusammenzufassen.
Es lässt sich pauschal schwer beantworten, wann es für Tiere kritisch wird, da das von Art zu Art unterschiedlich ist. »Aber schon Temperaturen ab 25 Grad können für Kaninchen und Meerschweinchen, aber auch empfindliche Hunderassen bedenklich werden«, erklärt Dr. Wolfgang Krämer. Nimmt man Tiere im Auto mit, ist bereits ab einer Außentemperatur von 20 Grad Vorsicht geboten: Man könne nicht
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten