»Offene Türen, starke Wurzeln und klarer Blick nach vorn«: Gehörlosenverein feiert sein 90-jähriges Bestehen

Plus+

Bildtext einblenden
Schnitten gemeinsam den Geburtstagskuchen anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Gehörlosenvereins an: (von links) zweiter Vorsitzender Jesus Lohwieser, Vorsitzender Robert Mörtl und Josef Mitterhuber, der Ehrenvorsitzende des Gehörlosenvereins Traunstein.

Traunstein – Der Gehörlosenverein Traunstein blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1935 steht er für Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und vielfältige Aktivitäten. Das 90-jährige Bestehen feierten die Mitglieder nun mit einem Fest in der Kulturfabrik Nuts.


Zur Chronik des Vereins: Am 15. August 1935 gründete Josef Huber den Ortsbund Traunstein. Die ersten Treffen fanden im Gasthaus Auwirt statt. Trotz der Herausforderungen während des Zweiten Weltkriegs hielt Josef Huber als Vorsitzender die Aktivitäten des Vereins aufrecht.

Nach dem Krieg trafen sich die Mitglieder ab 1945 im Gasthof Stürzer. 1962 übernahm Erwin Hack aus Siegsdorf den

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.