Bildtext einblenden
Foto: sy

Polizei am Mittwoch: Von betrunkenen Autofahrern über Ehestreitigkeiten bis zu zahlreichen Fahrradstürzen

Vom betrunkenen Autofahrer über zahlreiche Radstürze bis hin zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einem Ehepaar: Jede Menge zu tun gab es in den vergangenen Tagen für die Traunsteiner Polizei.


 Betrunkener Pole geht in Traunstein auf Ehefrau los

In einer Ferienwohnung kam es am späten Dienstagabend zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem polnischen Ehepaar. Der stark alkoholisierte 42-jährige Ehemann ging auf seine 43-jährige Ehefrau los. Die Polizei erteilte ihm zunächst einen Platzverweis, dem er jedoch nicht nachkam. Er musste die Nacht im polizeilichen Gewahrsam verbringen und sieht nun einer Anzeige wegen Körperverletzung entgegen.

Geschwindigkeitskontrollen in Wang und Vachendorf

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Dienstag zwischen 7 Uhr und 12 Uhr auf der Kreisstraße TS 46 in Wang (Gemeinde Nußdorf) wurden 52 Fahrer beanstandet, darunter drei im Anzeigenbereich. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 50 km/h. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 72 km/h gemessen. Der Fahrer muss mit mindestens 115 Euro Bußgeld und einem Punkt im Fahreignungsregister rechnen. Am Nachmittag wurde dann auch noch auf Höhe von Stocka (Gemeinde Vachendorf) mit einem Lasermessgerät kontrolliert. Bei erlaubten 60 km/h wurden zwölf Fahrer beanstandet. Ein 43-jähriger Italiener wurde mit 89 km/h gemessen und musste eine Sicherheitsleistung von 178,50 Euro zahlen.

Betrunkene Autofahrerinnen in Grassau 

Eine 45-jährige Mutter fuhr am Dienstagnachmittag betrunken mit ihrem Auto und vermutlich einem Kleinkind zum Einkaufen nach Grassau. Nach dem Kauf und Konsum alkoholischer Getränke setzte sie sich ans Steuer. Die Polizei traf die Frau wenig später an ihrer Wohnanschrift an. Ein Alkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Ihr Führerschein wurde sichergestellt, sie erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Mit deutlich über zwei Promille war auch eine 39-jährige Grassauerin am Montagnachmittag in einen Kreisverkehr in Grassau eingefahren und hat dabei einen Unfall verursacht. Nach Angaben der Polizei wollte ein 64-jähriger Autofahrer aus Schwetzingen von der Ortenburger Straße in den Kreisverkehr mit der Bahnhofstraße einfahren und musste zunächst warten. Die Grassauerin kam von der Bahnhofstraße, fuhr in einem zu großen Bogen in den Kreisverkehr und stieß an das wartende Auto. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei eine erhebliche Alkoholisierung fest. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen, ihr Führerschein wurde sichergestellt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von jeweils etwa 3000 Euro, verletzt wurde niemand.

Mehrere Verletzte bei Fahrradstürzen 

Ein 70-jähriger Traunsteiner ist am späten Dienstagvormittag mit seinem Pedelec auf dem Fahrradweg entlang der Grabenstätter Straße in Chieming gestürzt, nachdem er sich beim Bremsen verschätzte. Er verletzte sich am Oberschenkel und wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach aktuellem Stand lag kein Fehlverhalten eines Autofahrers vor, der sich zuvor genähert hatte. 

Am Dienstagnachmittag stürzte auch ein 57-jähriger Einheimischer alleinbeteiligt mit seinem Pedelec auf der Tiroler Straße in Reit im Winkl. Er erlitt eine Kopfplatzwunde und Schürfwunden und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. 

Ein österreichisches Ehepaar stürzte ebenfalls am Dienstagnachmittag mit seinen Pedelecs auf einem Kiesweg bei Laubau/Ruhpolding. Die 68-jährige Frau rutschte auf dem Kies aus, ihr 69-jähriger Ehemann stürzte dann beim Bremsen. Beide wurden mit Schürfwunden ins Krankenhaus gebracht.

Eine 87-jährige Pedelec-Fahrerin hat sich am frühen Nachmittag des 19. August auf einem Radweg entlang der Kreisstraße TS 5 im Gemeindegebiet von Staudach-Egerndach schwer verletzt. Ersthelfer fanden die Seniorin zwischen Klaus und Bayern unter ihrem Rad liegend. Sie war nicht mehr ansprechbar. Die Frau wurde mit einer schweren Kopfverletzung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei bittet Zeugen, die gegen 13.55 Uhr Beobachtungen gemacht haben, sich unter Telefon 0861/9873-0 zu melden.

Bereits am Montag ist eine 27-jährige Traunsteinerin in Traunstein mit ihrem Gravelbike gestürzt, nachdem sich ein am Lenker befestigter Beutel im Vorderrad verfangen hatte. Die Frau erlitt Prellungen und Schürfwunden und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Fahrrad beträgt etwa 1300 Euro. fb