Bildtext einblenden
Foto: Symbolbild dpa

Polizei am Montag: Von entlaufenen Tieren bis zum festgefahrenen Auto

Jede Menge zu – zum Teil auch kuriose – Einsätze hatten die Beamten der Polizei Traunstein am Wochenende. Wir geben einen Überblick:


Bergen –  Eine 63-jährige Frau hat sich mit einem dreirädrigen Kleinkraftrad der Marke Piaggio am  Sonntagmorgen auf dem Weg zum Hochfelln-Gipfel festgefahren. Etwa zwei Kilometer nach dem Parkplatz Kohlstatt kam die Frau auf einer Schotterstrecke nach rechts vom Weg ab und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Laut Polizei gelang es auch den Beamten der Polizeiinspektion Traunstein nicht, das Fahrzeug wieder fahrbereit zu machen. Erst ein Abschleppdienst konnte das Kleinkraftrad nach über drei Stunden bergen. Die Fahrerin blieb augenscheinlich unverletzt, am Fahrzeug entstand nur geringer Schaden. Nach eigenen Angaben habe sie eigentlich einen Supermarkt und nicht den Gipfel ansteuern wollen. Die Führerscheinstelle wird nun über den Vorfall informiert, um mögliche weitere Maßnahmen zu prüfen. Da die Frau vor dem ersten April 1965 geboren wurde, benötigt sie für das gedrosselte Fahrzeug weder eine Fahrerlaubnis noch eine Mofa-Prüfbescheinigung.

Grassau – In der Nacht zum Sonntag ist ein 92-jähriger Autofahrer im Ortsgebiet von Grassau durch Fahren mit Fernlicht und auf der Gegenfahrspur aufgefallen. Bei der Kontrolle erklärte er den Beamten, die schlechte Straßenbeleuchtung habe ihn zu seinem Fahrstil veranlasst. Die Führerscheinstelle wird nun über den Vorfall informiert und entscheidet über die weitere Fahreignung des Seniors. An der Straßenbeleuchtung in Grassau wird sich laut Polizei vorerst nichts ändern.

Siegsdorf – Eine Serie von Graffiti-Schmierereien im Ortsgebiet von Siegsdorf ist nachträglich aufgeklärt worden. Die Polizei hat einen heute 22-jährigen Mann aus dem östlichen Landkreis Traunstein als Täter ermittelt. Die Vorfälle ereigneten sich laut Polizeiangaben bereits im September 2023. Damals wurde überwiegend der Schriftzug »Florist« an Hauswände und Mauern gesprüht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Staatsanwaltschaft Traunstein hat die einzelnen Fälle inzwischen im Zusammenhang mit weiteren dem Beschuldigten zur Last gelegten Straftaten bewertet. Für die Geschädigten besteht nun die Möglichkeit, eine Schadensregulierung über den Täter herbeizuführen.

Traunstein – Zwei Pferde sind am frühen Abend am Samstag auf der Kreisstraße TS 1 zwischen Rettenbach und Kammer ausgebrochen. Die Tiere konnten jedoch kurze Zeit später wieder eingefangen und zu ihrem Gestüt zurückgebracht werden. Laut Polizei kam es zu keiner Verkehrsgefährdung.

Ruhpolding – Mehrere Kühe sind am Sonntagvormittag entlang der Bundesstraße 305 auf Höhe von Froschsee gesichtet worden. Passanten und die Besitzer trieben die entlaufenen Tiere wenig später zurück auf ihre Weide. Gefährdet wurde laut Polizei niemand. 

Traunstein – Die Bronzebüste von Papst Benedikt XVI. vor der Stadtpfarrkirche St. Oswald ist am Samstagmittag bei einem Rangiervorgang mit einem Auto beschädigt worden. Der Verursacher meldete den Schaden umgehend. Der städtische Bauhof sicherte die Büste, da sie nur noch instabil befestigt war. Über die Höhe des Schadens liegen laut Polizei derzeit keine verlässlichen Angaben vor.

Traunstein – Am späten Samstagnachmittag hat ein 25-jähriger Traunsteiner mit einem VW Golf beim Abbiegen vom Empfinger Hohlweg in die Wasserburger Straße die Vorfahrt eines 79-jährigen Opel-Fahrers übersehen. Es kam zur Kollision. Der Opel wurde durch den Aufprall von der Fahrbahn abgelenkt und gegen einen Gartenzaun geschleudert. Am Zaun entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro, am Golf etwa 4000 Euro. Der Opel war nicht mehr fahrbereit, der Schaden wird auf rund 10 000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.

Inzell – Ein 13-jähriges Mädchen ist am frühen Samstagabend von seinen Eltern als vermisst gemeldet worden. Da eine Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte, leitete die Polizei eine Suche mit mehreren Einsatzkräften und einem Diensthund ein. Im Laufe des Abends wurde das Mädchen in der Wohnung einer Freundin im Ortsgebiet gefunden. Zur Sicherheit untersuchte ein Arzt das Kind.