Traunstein – Ein größerer Polizeieinsatz ist am Samstagnachmittag ausgelöst worden, nachdem ein Zeuge an der Wasserburger Straße eine schwarz gekleidete Person mit einer Waffe in der Hand gesehen hatte. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung mit mehreren Streifenfahrzeugen konnte der Verdächtige nicht mehr angetroffen werden. Hinweise zur Identität der Person liegen laut Polizei bislang nicht vor. Auch ist unklar, ob es sich bei der Waffe um eine scharfe Schusswaffe oder eine Anscheinswaffe gehandelt hat. Die Polizei weist darauf hin, dass auch das Führen von sogenannten Anscheinswaffen in der Öffentlichkeit verboten ist. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0861/9873-0 bei der Polizeiinspektion Traunstein zu melden.
Reit im Winkl – Ein vermeintlicher Entführungsfall an der Bundesstraße 305 hat sich am Samstagnachmittag als Missverständnis herausgestellt. Ein couragierter Bürger hatte beobachtet, wie ein Mann eine Frau zu Boden drückte und anschließend mit ihr und einem Kleinkind in einem Auto davonfuhr. Die Frau zeigte beim Wegfahren das heimliche Notsignal für häusliche Gewalt. Die Polizei leitete daraufhin eine Sofortfahndung ein und konnte das Fahrzeug am späten Nachmittag in Garching a.d. Alz feststellen. Nach der Befragung der 43-jährigen Frau bestätigte sich der Verdacht einer Entführung nicht. Die Frau erhob keine Vorwürfe gegen den 48-jährigen Mann und blieb unverletzt. Die Polizei legte den Sachverhalt der Staatsanwaltschaft zur Prüfung vor. Weitere Hilfsangebote wollte die Frau nicht annehmen. Das gezeigte Hilfezeichen dürfte laut Polizei im Zusammenhang mit einer Alkoholisierung gestanden haben.
Traunstein – Ein Jugendlicher hat am Bahnhofplatz ein Einhandmesser mitgeführt und damit einen Polizeieinsatz ausgelöst. Am Samstag gerieten dort gegen 1.30 Uhr zwei alkoholisierte Männer im Alter von 16 und 26 Jahren in einen Streit. Der jüngere der beiden verständigte daraufhin die Polizei. Bei der Aufnahme des Vorfalls stellten die Beamten bei dem 16-Jährigen ein Einhandmesser sicher. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Waffengesetz. Eine strafrechtliche Relevanz hatte der Vorfall laut Polizei nicht. Die Erziehungsberechtigten des Jugendlichen wurden informiert.
Übersee/Feldwies – Zwei Jugendliche haben in der Nacht zum Samstag an einem Anwesen im Aalgarten einen Blumentopf, Leergutkisten und einen Eimer mit Äpfeln umgeworfen. Anschließend warfen sie die Äpfel an die Haustür. Die Polizei konnte die beiden Tatverdächtigen im Alter von 16 und 17 Jahren auf einer Party in der Nachbarschaft ermitteln. Sie erwartet eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Bergen – Ein 23-jähriger Einheimischer ist am Samstagnachmittag am Sportplatz mit seinem Mountainbike gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei wurde der Mann mit Schulter-, Kopf- und Thoraxverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Verletzungen seien jedoch nicht lebensgefährlich. Bei dem Radfahrer wurde eine deutliche Alkoholisierung festgestellt, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde.
 

