Bildtext einblenden

Polizeimeldungen am Wochenende: Hund aus Auto gerettet, Betrunkener wollte auf Chiemsee-Steg fahren

Viele unterschiedliche Vorfälle meldete die Polizei am Freitag. In Chieming wurde unter anderem  ein Hund aus einem Auto befreit, wegen einer Person in einem psychischen Ausnahmezustand musste die Polizei in Traunstein ausrücken und ein betrunkener Autofahrer  wollte auf einen Steg am Chiemsee-Ufer fahren.


Gleich mehrere Polizeifahrzeuge eilten am späten Freitagnachmittag zur Traunsteiner Schützenstraße. Dort  war zuvor eine Person in einem psychischen Ausnahmezustand mitgeteilt worden. Es kam jedoch zu keinem größeren Einsatz, da die Beamten die Situation schnell unter Kontrolle brachten. Ein polizeiliches Eingreifen war demnach nicht erforderlich. Eine Gefahr für Außenstehende bestand nicht.

Ehepaar stand vor verschlossener Haustür

Bereits am Donnerstagnachmittag kam es zu einem weiteren kuriosen Vorfall in Traunstein: Ein 80-jähriges Ehepaar versuchte vergeblich in sein ehemaliges Anwesen an der Sonntagshornstraße zu gelangen. Da beide zwischenzeitlich in einem Pflegeheim untergebracht sind, standen sie zu ihrem Leidwesen jetzt aber vor verschlossenen Türen. Erst als Nachbarn auf das Paar aufmerksam wurden und die Polizei verständigten, konnte Abhilfe geschaffen werden. Über eine Verständigung des Pflegeheimes konnte dann in Erfahrung gebracht werden, dass die Eheleute dort auch schon vermisst wurden und man sich auf die Suche nach ihnen begeben hatte – bislang allerdings ohne Erfolg. Beide Senioren wurden schlussendlich wohlbehalten in ihr Heim zurückgebracht.

Graffiti an Kauflandfassade

Ebenfalls in Traunstein mussten sich die Beamten mit Schmierereien an der Außenfassade des Kauflands an der Theresienstraße befassen. Bereits zum wiederholten Mal wurde diese mit Graffiti besprüht. Die Reinigung der Fassade war in der Vergangenheit aufwändig und kostenintensiv. Wer Hinweise geben kann, soll sich bei der Polizei Traunstein unter Telefon 0861/9873-0 melden.

 Hund aus Auto in Chieming gerettet

In Chieming befreiten Polizeibeamte ebenfalls am Freitag einen Hund aus einem Auto. Eine besorgte Person hatte der Polizei mitgeteilt, dass im Bereich Markstatt ein Hund in einem Auto mit österreichischer Zulassung sitzt. Aufgrund der hohen Temperaturen sorgt sich der Mitteiler deshalb um das Tierwohl. Die Polizei fand das betreffende Auto, das im Schatten geparkt war. Die Fahrzeugfenster standen teilweise offen. Da eine Gesundheitsgefahr für das Tier jedoch nicht gänzlich auszuschließen war, befreiten die Polizisten den Hund aus dem Auto und versorgten ihn mit Wasser. Der unweit in einer Eisdiele weilende Fahrzeugbesitzer konnte schlussendlich auch noch kontaktiert werden. Er wurde eindringlich über die möglichen Gesundheitsgefahren für das Tier belehrt und zeigte sich einsichtig. Der Hund überstand die Situation unbeschadet.

Betrunkener Autofahrer fuhr auf Liegewiese und Steg

 

In Chieming kam es  noch zu einem weiteren Vorfall: Badegäste und Spaziergänger staunten am Freitagabend in der Nähe des Strandwegs am Chiemseeufer nicht schlecht, als ein Autofahrer in unmittelbarer Nähe der dortigen Mutter-Kind-Klinik auf der Liegewiese auf und ab fuhr und anschließend noch auf den dortigen Steg fahren wollte. Die Beamten der Polizeiinspektion Traunstein konnten das Fahrzeug wenig später stoppen. Am Steuer des Pkw saß ein 31-jähriger Chieminger. Der Grund für sein Fahrverhalten war auch relativ rasch gefunden: Der Fahrer war mit knapp zwei Promille deutlich betrunken. Der Chieminger musste zur Blutentnahme. Sein Führerschein wurde außerdem sichergestellt.

Verkehrsunfall in Biblöd

Offensichtlich ein gesundheitliches Problem war ursächlich für einen Verkehrsunfall Freitagabend in Bibelöd. Eine 60-jährige Ruhpoldingerin war dort mit ihrem Wagen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und an eine Wärmepumpe im Garten eines Anrainergrundstückes gefahren. Die Frau selbst blieb unverletzt. Zur vorsorglichen Abklärung  wurde sie jedoch mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand Schaden in Höhe von rund 6000 Euro. Den Schaden an der Wärmepumpe schätzt die Polizei auf rund 5000 Euro. Die Feuerwehr Ruhpolding sicherte mit mehreren Einsatzkräften die Unfallstelle ab. fb