Reformationssinfonie und Deutsches Requiem

Plus+

Bildtext einblenden
Frenetischen Beifall gab es für die Bad Reichenhaller Philharmoniker und die mitwirkenden Chöre, den Motettenchor der Evangelischen Stadtkirche Bad Reichenhall und die Kantorei Traunstein. (Foto: Janoschka)

Besser hätte es im Theater im Kurgastzentrum in Bad Reichenhall nicht passen können: Die Aufführung der Reformationssinfonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy am Reformationstag und »Ein Deutsches Requiem« von Johannes Brahms, abgestimmt auf Allerheiligen, am darauffolgenden Tag.


Diese Verknüpfung von Musik und Jahreszeit in der profanen Gattung der Sinfonie mit geistlichen Inhalten sowie im Requiem verstärkte die Botschaft beider Kompositionen und ihre Wirkung auf die Zuhörer, die ihrer Begeisterung beim Applaus freien Lauf ließen und zeigten, wie sehr sie sich angesprochen fühlten. Alle Mitwirkenden wuchsen zu einem großen Ganzen zusammen.

Die zwei Chöre, der

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.