Warenkorb-Button eines Online-Shops
Bildtext einblenden
Im Internet gibt es Läden, die täuschend echt aussehen, aber von Betrügern betrieben werden. . Foto: Andrea Warnecke/DPA

Reingefallen beim Online-Kauf

Berlin (dpa) - Einige Webseiten im Internet sehen nur so aus, als würden sie Sachen verkaufen. Schon viele Menschen haben solchen Betrug erlebt.


Die neuen Sneaker sind nur ein paar Klicks entfernt. Online in einem Shop etwas zu bestellen, ist für viele Menschen Alltag.

Eine Umfrage hat aber ergeben: Es sind schon eine Menge Leute dabei auf gefälschte Online-Shops reingefallen. »Fake-Shops« heißen die. Die Webseiten täuschen vor, dass sie etwas verkaufen. Sie sehen echten Online-Shops sehr ähnlich. Kauft man dort etwas, wird es aber nie geliefert oder nur ein schlechtes Produkt. Das Geld ist weg.

Denn hinter »Fake-Shops« stecken Betrüger. Die haben die Produkte gar nicht. Jeden Monat entstehen hunderte solche Webseiten im Internet. Fachleute sprechen an diesem Donnerstag darüber, wie man Menschen davor besser schützen kann.

© dpa-infocom, dpa:251106-930-257923/1