Bildtext einblenden
Die Wagingerinnen Franziska Steinmaßl (Mitte) und Jasmin Hackl (Zweite von rechts) dürfen sich Bayerische Meisterinnen nennen. Sie fuhren den Titel gemeinsam mit ihren Partnerinnen vom Münchener Ruder- und Segelverein im Juniorinnen B Leichtgewichts-Doppelvierer mit Steuerfrau ein. Zum Erfolg trugen zudem bei Marielena Keßl (links),Mathilda Auras (Zweite von links) und Veronika Scheiner (rechts).

Ruderer mit starker Ausbeute bei den Bayerischen Meisterschaften

Bei idealen Wetterbedingungen wurden die Bayerischen Meisterschaften im Rudern auf dem Main in Schweinfurt ausgetragen. Der Waginger Ruderverein war mit acht Athletinnen und Athleten vertreten und kehrte mit einem starken Ergebnis zurück: Ein Meistertitel, vier Vizemeisterschaften und zwei Bronzemedaillen standen zu Buche.


Franziska Steinmaßl und Jasmin Hackl traten gemeinsam mit ihren Partnerinnen vom Münchener Ruder- und Segelverein im Juniorinnen B Leichtgewichts-Doppelvierer mit Steuerfrau an. Auf der 1000-Meter-Strecke lieferten sie sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Team aus Würzburg. Mit hauchdünnem Vorsprung von nur 19 Hundertstelsekunden sicherte sich die Renngemeinschaft Waging/München den Titel.

Im Junioren B Einer ging Nicolas Wolf an den Start – unter anderem gegen Teamkameraden, mit denen er vor drei Wochen noch Deutscher Meister geworden war. Mit deutlichem Vorsprung auf den Drittplatzierten und nur geringem Rückstand auf den Sieger sicherte er sich die Bayerische Vizemeisterschaft.

Zusätzlich trat Wolf gemeinsam mit dem Lauinger Ruder- und Surfclub im Junioren B Doppelvierer mit Steuerfrau an. Nach einer starken Vorlaufzeit zog die Renngemeinschaft als fünftschnellstes Boot ins Finale ein und erkämpfte sich dort nach einem kräfteraubenden Endspurt Bronze.

Auch die jüngsten Waginger Ruderer Bastian Steinmaßl und Kilian Rehrl zeigten im Jungen-Doppelzweier der Altersklasse 11/12 ihr Können: Mit einem souveränen Rennen wurden sie Vizemeister mit großem Vorsprung auf die dritt- und viertplatzierten Boote.

In einem weiteren Rennen qualifizierten sich Bastian Steinmaßl und Felix Stief im Jungen-Doppelzweier der Altersklasse 12/13 als schnellstes Boot für das Finale. Dort lieferten sie sich ein spannendes Duell mit den Lokalmatadoren, mussten sich im Schlussspurt aber knapp geschlagen geben.

Für Felix Stief zahlte sich das intensive Techniktraining aus. Im Jungen-Einer der 13-Jährigen sicherte er sich mit einer starken Leistung den Vizemeistertitel. Er kam knapp hinter dem Sieger ins Ziel, aber deutlich vor der restlichen Konkurrenz.

Paula Wurm und Franziska Steinmaßl qualifizierten sich im Juniorinnen B Doppelzweier als schnellstes Boot für das Finale. Die kräftezehrende Vorlaufleistung machte sich jedoch bemerkbar, und sie mussten im Endlauf zwei Boote an sich vorbeiziehen lassen. Der dritte Platz ist dennoch stark.

Auch Kilian Mayer überzeugte. In seinem ersten Jahr als Junior A qualifizierte er sich in der Leichtgewichtsklasse mit einer starken Zeit und technisch sehr sauberen Leistung als Zweiter für das Finale. Dort erreichte er einen fünften Platz – eine hervorragende Leistung in einem stark besetzten Feld. fb