Schützen feierten Gründungsfest des »Rupertigaus«  – Tradition und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Plus+

Bildtext einblenden
Der Rupertigau stellte als Festgau eine eigene Abordnung beim Festzug. (Fotos: Konnert)

Teisendorf – Rund 1100 Schützen aus dem Rupertigau kamen am Sonntag in Holzhausen bei schönstem Sommerwetter zusammen, um das 100. Gründungsfest des »Rupertigaus« zu feiern. Der Dachverband umfasst 51 Schützenvereine mit mehr als 4500 Mitgliedern und erstreckt sich von Berchtesgaden bis Tittmoning. Das große Ereignis wurde mit einer Feldmesse, zelebriert von Pfarrer Martin Klein, und einem sehenswerten Festzug begangen. Der Gau Altötting hatte die Patenschaft übernommen. Es war ein beeindruckendes Fest der Tradition, der Gemeinschaft und des Stolzes auf die bayerische Heimat.


Rund 30 Böllerschützen aus dem Festgau leiteten den Festsonntag ein. Nach einem Frühschoppen mit der Musikkapelle Unterneukirchen, ging es im Kirchenzug auf die Festwiese am Ortseingang von Holzhausen, wo ein schöner Altar aufgebaut war. Rundherum nahmen die Fahnenabordnungen der Gaue und Vereine Aufstellung. Vor dem Altar saßen die zahlreichen Ehrengäste.

In seiner Predigt erinnerte

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.