Pinselohrschwein-Nachwuchs im Opel-Zoo
Bildtext einblenden
Pinselohrschwein-Eltern kümmern sich gemeinsam um ihren Nachwuchs. Foto: Archiv Opel-Zoo/DPA
Pinselohrschwein-Nachwuchs im Opel-Zoo
Bildtext einblenden
Die jungen Pinselohrschweine im Zoo in Kronberg haben noch keine Pinsel an den Ohren wie ihre Eltern. Foto: Archiv Opel-Zoo/DPA

Schweine mit Pinseln

Kronberg (dpa) - Können diese Schweine malen? Nein. Ihre Pinsel an den Ohren sollen andere Tiere beeindrucken. Beim Nachwuchs müssen sie allerdings erst noch wachsen.


An den Ohren dieses Schweins wachsen lange Haarbüschel. Sie sehen aus wie Pinsel aus dem Kunstunterricht. Deshalb heißt das Tier auch Pinselohrschwein. Mit seinen Pinseln kann es andere Tiere beeindrucken oder einschüchtern. 

Noch keine Pinsel an den Ohren

In einem Zoo im Bundesland Hessen gibt es gerade Nachwuchs. Die Mini-Schweine sind vor rund zwei Wochen zur Welt gekommen. Sie haben allerdings noch keine Pinsel an den Ohren. Die wachsen erst später. Dafür haben die Ferkel Streifen auf dem Rücken. Dadurch sind sie beispielsweise in einem Gebüsch gut getarnt.

Pinselohrschweine leben in der freien Natur in Afrika. Sie fressen fast alles, was sie finden: Pflanzen wie Knollen und Wurzeln, aber auch kleine Tiere und Vögel.

© dpa-infocom, dpa:250912-930-28753/1