Apfelschwemme in Mostereien - teils lange Wartezeiten
Bildtext einblenden
In diesem Jahr gibt es in Deutschland viele Äpfel. Foto: Jan Woitas/DPA
Apfelschwemme in Mostereien - teils lange Wartezeiten
Bildtext einblenden
Am besten nur waschen und dann mit Schale essen. Aus diesen Äpfeln wird allerdings Saft gemacht. Foto: Jennifer Brückner/DPA
Apfelschwemme in Mostereien - teils lange Wartezeiten
Bildtext einblenden
Weil die Ernte in diesem Jahr so gut ist, bringen Leute viele Äpfel in Keltereien, wo Saft daraus hergestellt wird. Foto: Jennifer Brückner/DPA

So viele verschiedene Sorten

Langenbernsdorf (dpa) - Bei uns wachsen jede Menge Apfelsorten. Eine davon ist besonders beliebt. Doch viele sind selten geworden.


Wusstest du, dass in Deutschland ungefähr 1.500 verschiedene Sorten Äpfel gibt? In deiner Box für die Schule landen wahrscheinlich meistens die gleichen. Eine beliebte Sorte ist der Elstar. 

Dieser Apfel wird bei uns auch am meisten angebaut: Der Elstar wächst auf knapp einem Viertel der Apfel-Anbaufläche. Die meisten geernteten Äpfel landen in Supermärkten.

Viele Apfelsorten kommen nur noch selten vor

Von den hunderten Apfelsorten in Deutschland sind viele selten geworden. Sie wurden von einigen neu gezüchteten Sorten verdrängt. Für die Natur ist das nicht so gut. Denn je mehr Sorten einer Art es gibt, desto besser kommt sie mit Krankheiten klar.

© dpa-infocom, dpa:250925-930-83371/1