Bildtext einblenden
Herbert Enzinger gewann einen Mitteldistanz-Triathlon in Kärnten mit Streckenrekordzeit. (Fotos: privat)
Bildtext einblenden
Johannes Strohmaier finishte bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza unter 2 535 Männern auf Rang 396.

Starker Auftritt in Nizza – Johannes Strohmaier bei Ironman-WM in Frankreich

Die Ironman-Weltmeisterschaft der Männer fand an der Côte d'Azur statt. Die Damen bestreiten ihre WM auf Hawaii, ab 2026 starten beide Geschlechter wieder gemeinsam am Pazifik. Unter den 2 535 Teilnehmern aus insgesamt 86 Nationen in Nizza befand sich Johannes Strohmaier aus dem Berchtesgadener Land. Pünktlich um 7.31 Uhr ging's auch für ihn auf die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke im Mittelmeer bei leichtem Wellengang und 25,3 Grad. Ein Neoprenanzug war nicht erlaubt, der durch seinen Auftrieb eine Erleichterung erbracht hätte.


Nach einer Stunde und sechs Minuten ging's für den Teisendorfer aufs Rennrad. Die 180,2 Kilometer lange Strecke war WM-würdig, technisch herausfordernd und anspruchsvoll. Durch die französischen Seealpen waren zahlreiche Anstiege und rasante Abfahrten zu bewältigen. Der Parcours ist für seine 2 427 Höhenmeter berüchtigt und gilt als einer der schwierigsten im Ironman-Jahreskalender.

Nach 5:48 Stunden kam Strohmaier mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 31 km/h unfallfrei zurück in die zweite Wechselzone. Beim abschließenden Marathon versuchte er noch Plätze gutzumachen, dies gelang dem Mitglied des RSV Freilassing/Triathlon nur bedingt: Mit seinen 3:27 Laufstunden war er dennoch »ganz zufrieden«. Am Ende landete der starke Triathlet aus dem Rupertiwinkel unter 280 Startern seiner M30-34-Altersklasse auf Rang 89. Im Gesamtklassement bedeutete das Platz 396 unter 2 535 Männern.

Bester deutscher Amateur wurde Lars Wichert (9:02), damit sicherte er sich Rang 1 der Altersklasse 35 bis 39.

Herbert Enzinger mit Streckenrekord

Herbert Enzinger war am gleichen Tag am Klopeiner See in Südkärnten bei einer Triathlon-Mitteldistanz im Einsatz. Der Thundorfer kam in guten 25:50 Minuten auf Rang 4 aus der 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecker. Die 22,5-Kilometer-Radstrecke wurde viermal mit je 190 Höhenmetern abgefahren. Durch einen technischen Defekt am Rad konnte er mit Peter Müllner und Stephan Benedikt auf der Radstrecke nicht mithalten. Nach dem Wechsel zum abschließenden Halbmarathon schloss der heimische Top-Sportler auf der zweiten Runde die Lücken und übernahm die Führung. Mit der Laufzeit von 1:15 Stunden konnte Enzinger trotz der 170 Höhenmeter einen Vorsprung von 1:28 Minuten auf Müllner retten. Damit holte er sich in insgesamt 3:56 Stunden den Sieg. Benedikt Stephan war trotz des knappen Rückstands von 15 Sekunden auf Müllner mit Platz 3 zufrieden. Herbert Enzinger sicherte sich mit seinem schönen Erfolg zusätzlich den Streckenrekord. bit