Kanzler Merz empfängt belgischen Ministerpräsidenten De Wever
Bildtext einblenden
Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt einen Staatsgast auf dem roten Teppich. Foto: Annegret Hilse/DPA
Kanzler Merz empfängt belgischen Ministerpräsidenten De Wever
Bildtext einblenden
Der rote Teppich wurde für hohen Besuch vor dem Kanzleramt ausgerollt. Foto: Annegret Hilse/DPA
Kanzler Merz empfängt kanadischen Premierminister Carney
Bildtext einblenden
Am Ende des roten Teppichs steht ein Podest für den Bundeskanzler und seinen Gast. Foto: Annegret Hilse/DPA

Teppich mit Ansage

Berlin (dpa) - Ein roter Teppich ist ein Teppich mit spezieller Bedeutung. Er wird für hohen Besuch ausgelegt oder für Stars.


Auf einem roten Teppich darf man sich besonders fühlen. Genau deshalb werden Teppiche in dieser Farbe auch ausgerollt. Sie sind ein Zeichen dafür, dass man jemandem viel Respekt entgegenbringt.

Am Dienstag zum Beispiel ließ der Bundeskanzler einen roten Teppich vor dem Kanzleramt in Berlin ausrollen. Denn er bekam an dem Tag gleich zweimal Besuch von Staatschefs aus dem Ausland. Die Besucher gingen dann mit ihm zusammen über den leuchtenden Teppich.

Die Geschichte dahinter ist uralt. Die Farbe Rot herzustellen war früher schwierig und extrem teuer. Man benutzte sie deshalb vor allem für Könige und andere Adlige. Heute laufen Staatschefs über rote Teppiche und Filmstars. Manchmal schmücken auch zum Beispiel Hotels damit den Eingang.

© dpa-infocom, dpa:250826-930-957563/1