Bildtext einblenden
Der SV Waldhausen hat sich den Titel in der Kreisliga 3 gesichert. Darüber freuten sich (hinten von links) Bene Schirlitz, Dani Koza, Andrea Bruckeder, Corinna Stocker, Mate Krapf, Anika Hochreiter, Magdalena Hütter, Greta Goller, Paula Wößner, Flo Offenberger sowie (Mitte von links) Eliza Stecher, Vroni Bichler, Elisabeth Ertl, Johanna Oberbauer und (vorne von links) Lena Hochreiter, Verena Maier, Kathi Rannetsberger, Marina Maier, Lena Kailer, Christine Huber, Betti Rannetsberger und Nicki Schäfer. (Foto: Mühlhofer)

Titel für Waldhausen und drei Erfolge auf Bezirksebene

Voller Erfolg für die heimischen Frauenfußball-Mannschaften auf Bezirksebene: Sowohl der SV Saaldorf (Bezirksoberliga) als auch die DJK Traunstein und die DJK Otting fuhren am vergangenen Spieltag Siege ein. Das war besonders für den SV Saaldorf wichtig: Denn die SVS-Damen stecken noch mitten im Abstiegskampf. Konkurrent MTV Dießen erhielt drei Punkte vom Nichtantritt eines Gegners, doch der SVS liegt dank seines Erfolgs zwei Punkte vor dem MTV.


Saaldorf feierte gegen den FC Oberau einen 2:0 (0:0)-Erfolg. Dabei mussten die Gastgeberinnen schon in der ersten Halbzeit frühzeitig zwei Wechsel vornehmen. Martina Wimmer kam für Hannah Prechtl ins Spiel (16.), Katrin Zellner für Julia Hlawna (32.). Nach dem Seitenwechsel stellte Marina Aglassinger die Weichen auf Sieg. Dem 1:0 in der 61. Minuten ließ sie in der 87. Minute das 2:0 folgen – damit war die Partie entschieden. Für die Saaldorferinnen geht's bereits am morgigen Donnerstag (16 Uhr) mit einem Gastspiel bei Schlusslicht TV Altötting weiter, am Sonntag empfängt der SVS dann den FC Stern München II. Den Altöttingerinnen nutzte auch ihr überraschender 2:1-Erfolg gegen den FFC Bad Aibling nichts mehr, sie steigen ab.

Die DJK Traunstein konnte mit einem 2:1-Sieg gegen den TSV Neubeuern Tabellenplatz 4 festigen. Nach einem zuletzt überraschenden Derbysieg bei der DJK Otting setzten die Traunsteinerinnen ihren Aufwärtstrend gegen Neubeuern fort. Im heimischen Hudson-Park startete das Duell mit einem vereinsinternen Rekord. Nach dem Anstoß dauerte es genau 18 Sekunden bis zum 1:0-Führungstreffer für die DJK. Nina Hardebusch setzte gleich nach dem Anpfiff zum Sprint über links außen an und bekam einen langen Ball von Alina Loth. Nach einer tollen Ballmitnahme zog sie aus gut 25 m ab, unhaltbar für Gästekeeperin Katharina Heiß. Nach gut 15 Minuten kam es zum ersten von vielen emotionalen »Aufregern« in der Partie. DJK-Innenverteidigerin Felicitas Beigel brachte ihre Torhüterin mit einem schlechten Rückpass in Bedrängnis und Elmira Zrnic blieb nurmehr das Foul an TSV-Stürmerin Sophia Empl. Den darauffolgenden Strafstoß parierte Zrnic aber gut. Unmittelbar darauf folgte eine weitere gute Torchance für die Heimelf. Sarah Axthammer setzte sich nach einem langen Ball von Loth durch, sah Hardebusch zentral am Sechzehner und legte ab. Diesmal aber verstolperte Hardebusch die Großchance. Nach Flanke von Axthammer auf Loth versuchten TSV-Torhüterin Heiß und DJK-Mittelfeldakteurin Loth beide, den Ball zu erhaschen, wobei Loth wegen zu harten Einsteigens die Gelbe Karte sah.

Auch Gegner Neubeuern kam zu einigen Chancen. Lara Gierlinger, Vanessa Begemann, Franziska Holzner und Co. legten sich ins Zeug, scheiterten aber an der guten Defensivarbeit Traunsteins. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit landete ein Freistoß Loths im Strafraum, doch Axthammers Volleyschuss ging über das Tor. Wie bereits im Hinspiel, wurde die Partie erneut von verbalen Ausfällen und Beleidigungen teils überschattet, diesmal aber durch Gästetrainerin Sladi Glavovic. Es kam aus der Emotion heraus zu einer groben Beschimpfung, woraufhin der Schiedsrichter informiert werden musste.

Mit der zweiten Halbzeit kamen die Neubeuerinnen besser ins Spiel, Traunsteins Offensive verlor nach und nach an Spielanteilen. Immer wieder suchten die TSVler ihre Kapitänin Lara Gierlinger, um die sich der Spielaufbau drehte. Die Gäste hatten einige Torchancen, aber spätestens beim Torabschluss war Elmira Zrnic zur Stelle. Das 2:0 (61.) kam eher überraschend. Nina Hardebusch schickte Axthammer über die rechte Seite. Die DJK-Kapitänin sah die hereinlaufende Lisa Maier, spielte ihr den Querpass und Maier schob locker ein. Nur vier Minuten später folgte der Anschlusstreffer für Neubeuern. Lara Gierlinger zog aus der Distanz ab. Der Schuss rutschte der sonst stark haltenden DJK-Torhüterin unglücklich durch die Hände. In den Schlussminuten hatte der Gegner nochmal einige Großchancen zum Ausgleichstreffer. Nur wenige Minuten vor dem Schlusspfiff setzte sich Sophia Empl durch, legte sich den Ball an Zrnic vorbei und stand aus spitzem Winkel vor dem leeren Kasten. Der Abschluss landete aber in den Beinen Eva Lochners, die sich davor warf und somit den Sieg zu Hause retten konnte.

Mit einem insgesamt souveränen 4:1-Erfolg beim TSV Otterfing kehrten die Damen der DJK Otting zurück. »Die haben uns spielen lassen, und das haben wir gut genutzt«, freute sich DJK-Trainer Markus Kretz. Die Ottingerinnen beherrschten das Geschehen, und Michaela Kurz traf in der 27. Minute ins lange Eck zur Führung für die DJK. Kurz legte wenige Minuten nach dem Seitenwechsel nach: Nach einem Freistoß von Judith Neumeier vollendete Kurz mit einem Volleyschuss zum 0:2. Per Sonntagsschuss – der Ball ging auch noch vom Innenpfosten ins Tor – verkürzte Alena Dietz (57.), doch die Hoffnungen der Gastgeberinnen währten nicht lange. Wenig später setzte Ronja Lindner von der Mittellinie zum Sololauf an, wurde nicht entscheidend gestört und traf zum 1:3 (58.). Als Emily Rieder gut angespielt worden war, versetzte sie noch die gegnerische Torfrau und traf zum 1:4. Bei den Gästen zeigte in der kompakten Mannschaft auch Ersatztorfrau Laura Kretz eine gute Leistung.

In der Kreisliga 3 hat sich der SV Waldhausen bereits den Titelgewinn gesichert. Bei der SG Engelsberg/Garching brachte ein später Doppelpack von Lena Hochreiter (75. und 83.) einen 2:0-Sieg.

Als Absteiger steht der TSV Peterskirchen fest, denn nach dem 0:1 bei der SG Polling/Mühldorf könnten die TSV-Damen nur noch nach Punkten mit der SG Söllhuben/Frasdorf gleichziehen. Doch diese weist den besseren direkten Vergleich auf.

Mit einem Remis gegen den TSV Altenmarkt setzte sich die SG Fridolfing/Laufen noch etwas von den beiden letzten Teams der Tabelle ab.

In der Kreisklasse 3 schafften die Damen der SG Grassau/Frasdorf/Söllhuben II einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf: Dank eines Doppelpacks von Magdalena Tanjic feierten sie einen 2:0-Erfolg bei der SG Hohenthann-Beyharting/Bad Aibling II. Damit gehen sie am Sonntag mit zwei Punkten Vorsprung ins Abstiegsfinale beim Schusslicht SG Emmerting/TV Burghausen, das allerdings bei der SG Rechtmehring einen überraschenden 2:0-Erfolg einfuhr.

Bezirksoberliga

SV Saaldorf - FC Oberau 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Marina Aglassinger (61.), 2:0 Marina Aglassinger (87.).

TV Altötting - FFC Bad Aibling 2:1 (2:0). Tore: 1:0 Denise Zielke (30., Eigentor), 2:0 Tatjana Utzschmid (40.), 2:1 Tamara Schunko (66., Elfmeter).

Bezirksliga 1

DJK Traunstein - TSV Neubeuern 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Nina Hardebusch (1.), 2:0 Lisa Maier (61.), 2:1 Lara Gierlinger (65.).

TSV Otterfing - DJK Otting 1:4 (0:1). Tore: 0:1 Michaela Kurz (27.), 0:2 Michaela Kurz (49.), 1:2 Alena Dietz (57.), 1:3 Ronja Lindner (58.), 1:4 Emily Rieder (79.).

Kreisliga 3

SG TuS Engelsberg/Garching - SV Waldhausen 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Lena Hochreiter (75.), 0:2 Lena Hochreiter (83.).

SG TSV Fridolfing/SV Laufen - TSV Altenmarkt 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Hannah Lukas (52.), 1:1 Elena Birkmann (74.).

SG Polling/Mühldorf - TSV Peterskirchen 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Mirjeta Ramizi (9.).

Kreisklasse 3

SG Hohenthann/Bad Aibling II - SG Grassau/Frasdorf/Söllhuben II 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Magdalena Tanjic (47.), 0:2 Magdalena Tanjic (70.). who