Bildtext einblenden
Insgesamt traten 150 Dirndln und Buam beim »Traunstoapokal« an. Unser Bild zeigt den jungen Plattler Christoph Starzer vom GTEV »D' Traunviertler« Traunwalchen.

»Traunstoapokal« mit 150 Teilnehmern

Traunstein – Seit gut 25 Jahren veranstaltet der GTEV »Trauntal« Traunstein das Preisplattln um den »Traunstoapokal« – und heuer zum ersten Mal im Rahmen des Gaufests in Traunstein. Knapp 150 Dirndln und Buam warteten aufgeregt auf den Beginn des Wettkampfs.


Vor den kritischen Augen der Preisrichter Martin Enzinger (Neukirchen), Sebastian Siglbauer (Waging), Toni Mayer (Seebruck), Markus Gromes (Schönram), Franz Edfelder (Anger), Florian Zollhaus (Neukirchen) und Andreas Galler (Feldkirchen) zeigten die Kinder und Jugendlichen auf der großen Bühne im Festzelt ihr Können.

Begleitet wurden die Auftritte von Bernhard Schützinger (Lauter) und Anton Hogger (»D' Miesenbacher« Ruhpolding) mit der Ziach und von Markus Schroll (Traunstein) mit der Tuba.

Die Moderation des Wettbewerbs übernahm Traunsteins Vorstand Hans Hölzle. Simon Schwarz, Martin Schützinger, Peter Schützinger jun. und Robert Zollner (alle »Trauntal« Traunstein) zählten die Wertungspunkte aus.

Während die Zuschauer und Teilnehmer von den Aktiven und Röckifrauen des Trachtenvereins »Trauntal« Traunstein mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden oder sich beim Festwirt ein Mittagessen holten, stieg die Spannung, als einige Kinder um die Plätze rittern mussten. Zu den Ergebnissen im Einzelnen: Bei den Buam I siegte Michael Strehhuber (Heutau), gefolgt von Lukas Lang (Lauter) und Maximilian Schachner (»D'Miesenbacher« Ruhpolding).

Katharina Gschwendtner (Nußdorf) gewann bei den Dirndln I vor Christina Schneider und Marlene Haßlberger (beide »D'Miesenbacher« Ruhpolding).

Bei den Baum II holte sich Maximilian Mayer (»D' Rauschberger« Ruhpolding) den erstern Platz. Zweiter wurde Tobias Helminger und auf den dritten Platz kam Simon Gehmacher (beide Heutau).

Karolina Maier aus Heutau gewann in der Gruppe Dirndl II. Sie verwies Miriam Huber (auch Heutau) und Anna-Paulina Weigand (»D' Miesenbacher« Ruhpolding) auf die Plätze zwei und drei.

Der Sieger bei Baum III war Korbinian Maier (Lauter) vor Benedikt Steininger (Heutau) und Pius Lang (auch Lauter). Die Erste bei den Dirndln III wurde Elena Gimpl (Heutau) vor Magdalena Dießbacher (Inzell) und Katharina Lohwieser (Lauter).

In der Gruppe Buam IV holte sich Daniel Pöschl (Nußdorf) den ersten Platz, gefolgt von Xaver Lang (Lauter) und Felix Neumaier (»D' Rauschberger« Ruhpolding).

Bei den Dirndln IV siegte Doris Ivankovic (»D'Miesenbacher« Ruhpolding) und verwies Steffi Waldherr (Heutau) und Paulina Restner (Inzell) auf die Plätze.

Mit dem Walzer mit Rembacher holten sich Surtal Lauter beim Gruppenplattln Platz eins, die Jugendgruppe aus Heutau wurde Zweiter gefolgt von den Traunwalchnern und »D'Miesenbacher« Ruhpolding auf den Plätzen drei und vier.

Zeitgleich zum »Traunstoapokal« fand im Festzelt ein Trachtenmarkt statt, bei dem sich die Besucher über die vielfältigen Angebote der Aussteller informieren konnten und sicher den ein oder anderen Einkauf machten. Vorstand Hansi Hölzle bedankte sich nach der Siegerehrung noch bei Marlies und Herrmann Daxenberger, die den Markt initiiert und organisiert hatten. fb