Überstunden in Hotels und Gaststätten: »Arbeit muss erledigt werden, wenn sie anfällt«

Plus+

Bildtext einblenden
Klaus Lebek, der Vorsitzende des Kreisverbands Traunstein des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) macht keinen Hehl daraus, dass die Mitarbeiter in den Betrieben immer wieder Überstunden leisten müssen. Seinen Angaben zufolge geben sich die Hoteliers und Wirte jedoch »größte Mühe, ihre Mitarbeiter so einzusetzen, wie es deren Wünschen entspricht«.

In den Hotels und Gaststätten im Landkreis Traunstein muss oft Mehrarbeit geleistet leisten: Überstunden sind gang und gäbe. »In unserer Branche muss die Arbeit dann erledigt werden, wenn sie anfällt«, sagt Klaus Lebek, der Vorsitzende des Kreisverbands Traunstein des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA), im Interview mit dem Traunsteiner Tagblatt.


Lebek lenkt und leitet die Geschicke des Hotels Eichenhof in Waging am See. Alarm schlägt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Sie hat mitgeteilt, in ihrem Auftrag habe das Pestel-Institut in Sarstedt in Niedersachsen ein »Arbeitszeit-Monitoring« in Deutschland vorgenommen. Laut NGG hat das Institut auf Basis einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit unter anderem folgendes

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.