Bildtext einblenden
Das war die beste Chance für Siegsdorf im ersten Durchgang durch Sebastian Reiter (Mitte): Peterskirchens Torwart Markus Mittermaier war ohne Chance, aber Alexander Rohde (links) klärte den Ball noch vor der Linie. (Foto: Mühlhofer)

Unglückliche Gegentore und wenige Akzente

Viertes Spiel, dritte knappe Niederlage: In der Fußball-Bezirksliga Ost hat der TSV Siegsdorf das Duell beim TSV Peterskirchen mit 1:2 (0:0) verloren. Vor 225 Zuschauern im Mörntal-Stadion zogen die Hausherrenin der zweiten Halbzeit mit zwei aus Gästesicht eher umstrittenen Treffern auf 2:0 davon, der Siegsdorfer Anschlusstreffer kam zu spät.


Die Gäste waren in der Anfangsphase sogar das aktivere Team. Doch ein Torschuss von Florian Aigner wurde durch Peterskirchens Alexander Rohde im eigenen Strafraum geklärt (4.). Noch klarer war die Möglichkeit von Sebastian Reiter (8.): Nach einer schönen Kombination aus der eigenen Abwehr heraus verzog er aus guter Position (8.). Es war einige der wenigen guten Torgelegenheiten auf beiden Seiten.

Einen schmerzhaften Einsatz verbuchte Torwart Fabian König, der nach einem Pressschlag mit Christoph Ortner zunächst angeschlagen war, aber letztlich weiterspielen konnte – und wenig später erstmals richtig gefordert war. Nach Kopfballablage von Christoph Ortner zog Alexander Thusbaß direkt ab, König rettete (15.). Auf der Gegenseite kamen die Siegsdorfer zwar zu einigen Abschlüssen – doch diese landeten jeweils deutlich über dem Kasten.

Peterskirchens Raphael Reichgruber machte es bei einem Freistoß nicht besser (29.). Dagegen brachte Adrian Furch anschließend Florian Aigner in Position, dessen Schuss blockte Markus Schauberger ab (30.).

Kurz vor dem Seitenwechsel drängten die Schützlinge von Daniel Winklmaier auf den Führungstreffer. Doch ein Ball von Christoph Ortner ging weit über das Tor (40.), während Alexander Rohde das Ziel nur knapp verfehlte (42.). »Insgesamt waren beide Mannschaften offensiv zu harmlos«, bilanziert Siegsdorfs Co-Trainer Christoph Reiter. Er hatte gemeinsam mit dem spielenden Co-Trainer Josef Wittmann das Team betreut. Denn Cheftrainer Felix Maaßen war wegen einer Hochzeit diesmal nicht vor Ort.

Nach der Pause zog zunächst Adrian Furch ab – Torwart Markus Mittermaier hielt den Ball fest, Furch hatte auf einen möglichen Abpraller gehofft (47.). Etwas kurios kam es zum Peterskirchner Führungstreffer. Nach einem Pressschlag zwischen Rohde und Gästetorwart König senkte sich der Ball in Richtung langes Eck, wo Kilian Spiel aus kurzer Distanz per Kopf zum 1:0 (57.) vollendete. »Aus unserer Sicht war das ein Foul am Torwart. Selbst die Peterskirchner waren etwas verwundert, dass der Treffer gezählt hat«, berichtet Christoph Reiter.

Pech hatten die Siegsdorfer auch auf der anderen Seite. Gleich zweimal gab es Attacken im Peterskirchner Strafraum, »aus unserer Sicht waren das gleich zwei Fouls« beklagt Reiter. Doch es gab keinen Strafstoß, »und man hat den Peterskirchnern angemerkt, dass sie sehr erleichtert waren.«

Die Vorentscheidung hatte Alexander Rohde auf dem Fuß: Er scheiterte nach einem Solo an König (74.). Das 2:0 durch Jonas Huber war aus Gästesicht wiederum umstritten. Denn Huber stand nach einem Abpraller von Thusbaß »klar im Abseits. Der Linienrichter hat das sogar moniert, doch der Schiedsrichter hat nicht auf ihn gehört«, betont Reiter. Thusbaß zog ab, den Abpraller verwertete der eingewechselte Jonas Huber zum 2:0 (79.). In der Schlussphase folgte Gelb-Rot gegen Peterskirchens Markus Schauberger (85.), und Siegsdorf witterte noch einmal seine Chance. Zumal es einen Handelfmeter gab, den Fabian Furch sicher zum 2:1 (87.) verwandelte. In der achtminütigen Nachspielzeit musste noch einmal Christoph Ortner nach einem Schuss von Sebastian Reiter mit dem Kopf klären (96.), und so blieb es beim Erfolg für die Gastgeber. »Da war immer wieder Gedränge im Strafraum, und die Bälle sind immer wieder abgeprallt«, berichtet der Siegsdorfer Co-Trainer. Doch es reichte nicht mehr zu weiteren klaren Tormöglichkeiten.

Während die Peterskirchner bereits am morgigen Dienstag (19.30 Uhr) beim SV Aschau/Inn gefordert sind, geht es für die Siegsdorfer erst am Mittwoch (18.15 Uhr) weiter. Da treffen sie im zweiten Heimspiel der Saison auf den SV Saaldorf. who