Uraltes Inserat sorgt für juristischen Ärger – Wer hat die »Original Salzburger Mozartkugel« erfunden?
Salzburg – Alter Markt: Gleich drei Geschäfte gibt es hier mit echten oder originalen Mozartkugeln, zwei einheimische Hersteller sind jetzt in Streit geraten: Die Konditorei Fürst, die ihre Kugeln bis jetzt als das «Original« bezeichnen darf und die Confiserie Holzermayr, deren Rezept offensichtlich neun Jahre älter ist als das Fürst-Rezept. Ein Historiker hat ein entsprechendes Inserat aus dem Jahr 1881 gefunden, in dem die runde Schokoladen-Marzipan-Pistazien-Praline erstmals erwähnt wurde.
Bisher warb alleine Fürst mit der »Original Salzburger Mozartkugel«, diese sei 1890 vom Konditor Paul Fürst erfunden worden. Nun hat der Historiker Gerhard Ammerer im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit allerdings herausgefunden, dass es die Mozartkugel schon vor 1890 gegeben hat. In der Tageszeitung »Die Presse« entdeckte er ein Inserat vom 3. Februar 1881, in der erstmals eine »Salzburger
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten