Bildtext einblenden
Die U 17-Mannschaft der SG EV Berchtesgaden/DEC Inzell Frillensee nahm nach dem tollen 7:2-Erfolg beim ESC Holzkirchen Position zum Mannschaftsfoto ein. (Foto: privat)

Vier Siege und nur eine Niederlage

Mit drei Siegen kehrten die Nachwuchsmannschaften des EV Berchtesgaden von ihren Auswärtsspielen zurück. Dabei erhielten sich die U 13- und die U 17-Mannschaft mit überzeugenden Erfolgen die Chance auf den Meistertitel. Und am Sonntag gewann auch noch die U 15-Mannschaft ihr Heimspiel gegen den Tabellenführer.


Das U 9-Team der Trainer Leo Eppich und Marc Walcher beteiligte sich an einem Turnier in Bad Aibling. Nach Niederlagen gegen den EHC Bad Aibling und den ESC Holzkirchen gewannen die Kleinschüler gegen den TEV Miesbach und freuten sich riesig darüber. Die U13-Mannschaft der SG Inzell/Berchtesgaden siegte beim ESC Holzkirchen mit 10:6 (4:1/3:2/3:3). Gleichwohl erwies sich die Aufgabe schwieriger als erwartet. Nachdem die Gastgeber der SG starke Gegenwehr geboten haben, entschied das gute erste Drittel das Spiel zu Gunsten der Gäste. In der Tabelle rangiert die SG hinter dem EHC Waldkraiburg »Die Löwen« weiterhin an der 2. Stelle und kann die Führenden noch abfangen. Holzkirchen erhielt 2, die SG 12 Strafminuten,

SG DEC Inzell/Frillensee/EV Berchtesgaden (Tore/Assist): Ella Gelloz, Tyler Förster; Rupert Kreß, Lukas Auer (-/1), Quirin Wutscher (2/1), Louis Bauregger, Leonhard Kittl (1/-), Vincent Gelloz (2/-), Walter Märkl (1/-), Michael Schwarz (1/-), Jonas Veitinger, Valentin Neidhardt, Josef Kreß (1/-), Klara Wutscher, Elias Auer (2/-), Milan Reiter (-/2), Florian Fröhlich.

Nicht unerwartet musste die U15-Mannschaft der SG Inzell/Berchtesgaden eine hohe 1:9 (0:1/0:5/1:3)-Niederlage beim Tabellenzweiten TSV 1863 Trostberg hinnehmen. Nachdem sich das Team im ersten Drittel mit einem Gegentreffer recht schadlos gehalten hat, geriet die Mannschaft im Mittelabschnitt nach fünf Treffern der Trostberger mit 0:6 in Rückstand. Das letzte Drittel gestaltete die SG wieder besser und Florian Brandl gelang auf Zuspiel von Michael Schäfer der Ehrentreffer. Trostberg erhielt zehn, die Gäste acht Strafminuten.

Am Sonntag traf die U 15-Mannschaft sodann auf Tabellenführer SG EHC Waldkraiburg »Die Löwen«/EHC Klostersee II, zeigte ein völlig anderes Gesicht und landete überraschend einen überzeugenden 7:5 (1:2/2:2/4:1)-Sieg. Daran änderten auch 24 (!) Strafminuten gegenüber nur 10 der Gäste nichts. Die SG spielte bereits in den ersten beiden Dritteln auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer. Doch im Schlussabschnitt hatte Waldkraiburg/Klostersee dem Angriffswirbel der Inzeller und Berchtesgadener nichts mehr entgegenzusetzen. Durch den Sieg vermasselten die Inzeller und Berchtesgadener den Gästen wohl den Meistertitel.

SG DEC Inzell Frillensee/EV Berchtesgaden (Tore/Assist): Annalena Knerr; Florian Brandl (3/1), Paolo Vidovic, Manuel Danzer (-/1), Arjen Pose, Felix Schulz, Kilian Hofner, Vincent Gelloz (1/1), Sebastian Haßlberger, Luca Wieser (2/-), Michael Schwarz (1/1), Moritz Neidhardt, Xenia Zaan (1/-), Sylvester Schäfer, Michael Schäfer, Felicitas Wutscher, Sebastian Molnar (-/1).

Im Spitzenspiel der U 17-Landesliga siegte die zweitplatzierte U 17-Mannschaft der SG EV Berchtesgaden/DEC Inzell Frillensee mit 7:2 (1:0/3:1/3:1) beim Dritten ESC Holzkirchen. Das Ergebnis sieht deutlicher aus als das Match verlaufen ist. Denn bis zur Hälfte des Spiels stand es gegen die starke Holzkirchner Mannschaft noch 1:1. Erst danach brachte ein Doppelschlag die SG auf die Siegerstraße. Im letzten Drittel zogen die Gäste auf 7:1 davon, ehe Holzkirchen in der Schlussminute noch ein Treffer gelang. Der klare Sieg resultierte auch daraus, dass Goalie Cyrus Förster im Gegensatz zum Holzkirchner Torhüter eine Topleistung zeigte. Durch den Sieg bewahrte sich die SG Berchtesgaden/Inzell die Chance auf den Meistertitel, man kann den Tabellenführer Team Tirol noch abfangen. Holzkirchen bekam 6 Strafminuten, die SG 10.

SG Berchtesgaden/Inzell (Tore/Assist): 1:0 (14.) Jonas Zimpel (Maximilian Streif/Kilian Stähler; 1:1 (22.), 2:1 (30.) Tobias Scheurl (Maximilian Murf, 3:1 (31.) Maximilian Fehr (Jonas Zimpel), 4:1 (39.) Christian Bork; 5:1 (49.) Maximilian Fehr, 6:1 (53.) Lukas Zeller (Tobias Scheurl, 7:1 (57.) Jonas Zimpel (Kilian Stähler), 7:2 (59.). Christian Wechslinger