Kalenderblatt
Bildtext einblenden
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/DPA

Was geschah am 12. Oktober?

Berlin (dpa) - Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.


Das aktuelle Kalenderblatt für den 12. Oktober 2025

Namenstag

Edwin, Herlind, Maximilian

Historische Daten

2000 - Bei einem Selbstmordanschlag auf den amerikanischen Zerstörer »USS Cole« im Hafen von Aden (Jemen) sterben 17 US-Matrosen und zwei Attentäter.

2000 - Der in Paris lebende Exil-Autor Gao Xingjian erhält als erster chinesischer Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur.

1990 - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird während einer Wahlkampfveranstaltung von einem geistig verwirrten psychisch kranken Mann durch zwei Schüsse lebensgefährlich verletzt.

1960 - Der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow protestiert mit seinem Schuh bei der UN-Vollversammlung in New York gegen den Verlauf einer Debatte. Ob er damit auf die Tischplatte hämmert, ist umstritten.

1890 - Auf ihrem Parteitag in Halle (12. bis 18. Oktober) gibt sich die Sozialistischen Arbeiterpartei einen neuen Namen: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD).

Geburtstage

1968 - Hugh Jackman (57), australischer Schauspieler (»X-Men« Tetralogie, »Australia«)

1968 - Sophie von Kessel (57), deutsche Schauspielerin (»Kunstfehler«, »Ein langer Abschied«, »Song für Mia«)

1935 - Luciano Pavarotti, italienischer Opernsänger, gest. 2007

1934 - Richard Meier (91), US-amerikanischer Architekt (Arp-Museum in Remagen, Getty Center in Los Angeles, Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt/Main)

Todestage

2012 - Harry Valérien, deutscher Sportjournalist, moderierte 283 Ausgaben des »Aktuellen Sportstudios« im ZDF, geb. 1923

© dpa-infocom, dpa:251011-930-151174/1