Weitere Beratungen zu Batteriespeicher nötig
Grabenstätt – Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause auf Vorschlag der Gemeindeverwaltung beschlossen, den Antrag auf Bauleitplanung zur Errichtung einer Batteriespeicheranlage am nordwestlichen Ortsausgang von Grabenstätt zurückzustellen. Es sollten erst noch die Ergebnisse aus den Gesprächen mit dem hiesigen Umspannwerk- und Netzbetreiber »Bayernwerk Netz GmbH« sowie mit der »Neue Energie Achental eG« (NEA) abgewartet werden, wie Bürgermeister Gerhard Wirnshofer vor der Abstimmung angemahnt hatte.
Die NEA des Vereins Ökomodell Achental, bei der die Gemeinde Grabenstätt Mitglied ist, plant, realisiert und betreibt Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie. Dort wolle man sich noch beraten lassen, so der Rathauschef. Ende Juni hatte ein Projektant im Auftrag beziehungsweise mit entsprechender Unterstützung eines ortsansässigen Landwirts der Gemeinde eine Entwurfsplanung zugesandt. Diese
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten