Nachdem Berchtesgaden die Klasse Freistil 57 nicht besetzen konnte, ging der Gast in Führung. Im folgenden Schwergewichtskampf behauptete sich der junge Maximilian Leo beherzt gegen den Mattenfuchs Lukas Meyer mit einem Punktsieg und verkürzte auf 1:4. Einen begeisternden Kampf lieferte wieder einmal Tobias Küpper (Gr.-röm. 61) gegen Goga Dzigua. Küpper ließ gegen seinen Gegner nur sechs Punkte zu, allerdings zog Kelheim auf 6:1 davon.
Ein Leckerbissen war die Auseinandersetzung zwischen Musza Arsunkaev (Freistil 98) gegen Andreas Rauscher. Schon nach zwei Minuten hatte der Ungar seinen Gegner mit technischer Überlegenheit besiegt und so stand es nur noch 6:5 für die Gäste. Der junge Lorenz Hasenknopf stand gegen Salman Kashiev auf verlorenem Posten, sodass Kelheim mit einer 10:5-Führung in die Pause ging.
Chancenlos war danach auch Markus Graßl (Gr.-röm. 86) gegen Felix Henneberger. Kelheim erhöhte so auf 14:5. Eine Top-Vorstellung lieferte einmal mehr Lukas Laue (Gr.-röm. 71), der nach einem begeisternden Kampf Said Kashiev mit technischer Überlegenheit besiegt hat und seine Staffel so auf 14:9 heranbrachte. Einen schweren Stand hatte danach Adawn Sandor Gazday (Freistil 80) gegen Eldar Mansyrov bevor. Doch der Ungar siegte nach Punkten und so schmolz der Kelheimer Vorsprung auf 14:11.
Die Anspannung war spürbar, als Simon Bruce-Dupe (Freistil 75 A) zum vorletzten Kampf auf die Matte ging. Doch er wuchs über sich selbst hinaus, zeigte eine starke Vorstellung und schulterte Stanislav Volotkovskly, so dass zum dritten Mal in dieser Saison der letzte Kampf entscheiden musste. Hier bekam es Daniel Petersen (Gr.-röm.75 B) mit Georgi Gujabidze zu schaffen, der eine wahre Kampfmaschine ist. Petersen hielt sich gut, konnte aber einen Punktsieg seines starken und ausgesprochen zähen Gegners nicht verhindern.
Wie groß die Erleichterung der Kelheimer nach diesem knappen Sieg war, zeigten deren Emotionen nach dem Kampf.
Die neuerlich über 1 000 Zuschauer im AlpenCongress hatten trotz der Niederlage einen begeisternden Mannschaftskampf des TSV Berchtesgaden miterlebt und immer wieder lautstark und begeistert angefeuert. Die weiteren Ergebnisse in der Oberliga: SV Johannis Nürnberg II – TV Erlangen 24:8, SV Kempten – SV Wacker Burghausen II 10:18, SpVgg Freising – SV Untergriesbach 15:16.
Zweite Mannschaftfährt Sieg ein
Einen 36:15-Erfolg feierte die zweite Mannschaft des TSV Berchtesgaden gegen den SV München Ost II. Die Punkte holten Kevin März (8), Stefan Rieder (8), Korbinian Leo (8), Thomas Brandner (4), Andreas Pelzer (4) und Rasmus Böhm (4).
Die weiteren Ergebnisse der Gruppenliga: AC Penzberg II – TV Traunstein II 23:28, TSV Weilheim – WKG Diedorf/Augsburg II 34:18.
Schüler chancenlos
In der Grenzlandliga der Schüler unterlag der TSV Berchtesgaden mit 0:34 gegen den SC Anger. Der AC Bad Reichenhall besiegte den TV Traunstein 24:16.
Christian Wechslinger