Die Tennisbambini – Kinder im Vorschulalter und in der 1. Klasse – führten eine Ballolympiade mit Tenniseinlagen durch. Trainerin Sophia Steiner ließ die Kinder dabei Vorhand, Rückhand, Zielwerfen, Fangen, Laufen, Rollen, Golfen und einiges mehr machen. Vincent Bohn, Vinzenz Lehmann, Sebastian Kontney, Jona Neuhaus, Luca Sander, Maxi Römhild, Felicitas Brandner, Maya Kohl, Anna-Lisa Grießbacher, Elis Al-lam, Katharina Konrad und Moritz Steinbacher zeigten gekonnt ihr Erlerntes. Selbst die Eltern hatten beim Mithelfen Spaß am Turnier.
Beim Kaiserturnier – für Einsteiger der Jahrgänge 2014 bis 2017 – gewann Sophie Schöndorfer vor Eva Neumeier, Mirtil Domsödi, Patrizia Irlinger, Anja Steinbacher, Helena Thadess, Pestilotte Thadess und Benedikt Guggenbichler. Hierbei wurde mit dem Stage-3-Ball im Kleinfeld gespielt. Alle Teilnehmer mussten in sechs Spielrunden gegen wechselnde Gegner antreten.
In der Midcourt-U 10-Klasse wurde mit dem Stage-2-Ball schon beherztes Tennis gezeigt. Gute Techniken und taktische Herangehensweisen waren bei den Youngsters bereits zu sehen. Wie im letzten Jahr gewann souverän Lukas Ilsanker vor Maxi Ilsanker und Felix Fendt.
Bei den U 14-Mädels setzte sich nach langen und umkämpften Ballwechseln und Spielen, Magdalena Pfnür vor Emmi Klubitschko und Emmi Blair durch. Vereinsmeisterin bei den jungen Damen der Juniorinnen U 18 wurde Milena Lenz vor Martha Wein.
Nur wenige Buben traten bei den Knaben U 15 an. Aus Termingründen und auch krankheitsbedingt konnten nur drei Buben dieses Jahr teilnehmen. Benedikt Moldan konnte seinen Titel vor Leo Schöndorfer und Leopold Müller-Bardorf verteidigen.
Bei den Junioren U 18 gewann ebenfalls in einem leider Kleinst-Teilnehmerfeld Lukas Schach vor Jakob Moldan. Mitfavorit Xaver Weindl konnte bei den Vereinsmeisterschaften nicht teilnehmen, allerdings wurde er Kreismeister der U 16-Klasse der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein.
Als letzten Teil der diesjährigen Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaften wurde durch die Trainer Finja Thieß und Jakob Moldan die Ballschulolympiade der Drei- bis Fünfjährigen durchgeführt. Am geschicktesten bewegte sich hier Felix Malizky durch die verschiedenen Disziplinen: Werfen und Fangen, Zielwerfen, Golfen, Balltransport mit dem Tennisschläger, Fußball und Kegeln zusammen mit einem Elternteil. 15 Kinder nahmen daran teil und zeigten ihr erlerntes Können. Mit von der Partie waren Emily und Sophia Georgiev, Laurentin Sellmaier, Finn und Romy Schwaiger, Lio Deißenbeck, Bastian und Julian Weibhauser, Jakob Schmid, Maxi Pfnür, Frida Seemann, Emilia Ruhland, Elias Radmann und Julia Kaiser.
Mit Stolz blicken die Tennisfreunde auf ihren Nachwuchs; es nahmen insgesamt 48 Kinder und Jugendliche bei den internen Meisterschaften teil. Die Jugendabteilung des Vereins floriert auch dank der engagierten Trainer seit Jahren. fb






