Bildtext einblenden
Einiges los war beim Pflanzentauschmarkt in Tengling. (Foto: Gartenbauverein Tengling)

Zahlreiche Pflanzen wechselten die Besitzer

Taching am See – Eine große Auswahl gab es beim Pflanzentauschmarkt der Gartenbauvereine Tengling und Taching auf dem Dorfplatz. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, Erfahrungen, Tippsund Ratschläge für daskommende Gartenjahr auszutauschen. Erfahrene Gartler präsentierten an neun Marktständen ihre Vielzahl an Kräutern, Blumen, Tomaten- und sonstigen Gemüsepflanzen, darunter auch alte Sorten oder Raritäten.


Großes Interesse weckten vor allem die Stände mit »Lama-Gold« zum Düngen oder kunstvolle Dekogegenstände, wie sie unter anderem der Ottinger Gartenbauverein anbot. Am Pflanzentauschbereich konnte jeder bringen, was er zu viel im Garten hat, und mitnehmen, was er braucht. Das Angebot war um-fangreich, so gab es beispielsweise Kürbispflanzen, Kapuzinerkresse, Sonnenblumen, Borretsch, Akeleien oder auch Zimmerpflanzen.

Der Tachinger Gartenbauverein hatte mit seiner Kindergruppe, den »Gartengeistern«, einen Stand mit selbst gezogenen Gemüse- und Blumenpflänzchen aufgebaut. Die Kinder hatten die Pflanzen Ende März gemeinsam eingetopft und sich anschließend selbst daheim um diese gekümmert bis zum Pflanzenmarkt.

Bei den jungen Besuchern kam vor allem der Bastelstand der Tenglinger Kindergruppe »Gartenwichtel« gut an. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Tenglinger Jungbläser. fb