In dieser kleinen blau-weißen Bahn steckt ein neuer Antrieb. Die Züge der Heidekrautbahn in Brandenburg werden mit dem Gas Wasserstoff betrieben. Wasserstoff ist ein chemisches Element, welches häufig auf unserer Erde vorkommt.
Wasser statt Abgase
Wenn Wasserstoff mit Sauerstoff in Kontakt kommt und angezündet wird, verbrennen die beiden Gase zu Wasser. Dabei wird eine große Menge an Energie freigesetzt. So kann Strom erzeugt werden. Mit diesem Strom wird die Bahn angetrieben. Sie produziert bei ihrer Fahrt also praktisch keine Abgase, sondern nur Wasser.
In Brandenburg wurde der Wasserstoff-Antrieb jetzt ein paar Monate lang getestet. Am Anfang gab es kleine Startprobleme, aber inzwischen läuft es richtig gut. Der Verkehrsminister von Brandenburg ist zufrieden. Bald soll es auch noch Busse und Müllfahrzeuge geben, die mit dem Antrieb fahren.
© dpa-infocom, dpa:250820-930-934919/1